Fotos: Vera Elisabeth Gerling und Andreas Jandl Von Franziska Muche kommt ein Bericht über ihre Lehrtätigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: „Vom 4. bis 8. September habe ich an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein einwöchiges Seminar zu Berufskunde und Praxis für angehende Literaturübersetzer*innen mit den Sprachen Englisch… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar”
„Das ist unser Land“
Rébecca Chaillon präsentiert „Carte noire nommée Désir“ in Avignon Ein Rückblick von Lisa Wegener Rébecca Chaillon ist in Frankreich kein unbeschriebenes Blatt. In so radikalen Arbeiten wie „Où la chèvre est attachée, il faut qu’elle broute“ (dt.: Wo die Ziege angebunden ist, muss sie grasen),… Weiterlesen
Rückblick Drama-Panorama-Festival „Neue Übersetzungen internationaler Dramatik“
Unser langes Wochenende im Mai
Ambigú 2.0. – Spiel-Raum für Theaterübersetzungen
Wie macht man Theatertexte und -übersetzungen vor der Inszenierung sichtbar, wie kann man sie auf den Prüfstein stellen und eine Brücke schlagen zwischen Autor*innen/ Übersetzer*innen, Text und Publikum? Die Übersetzerin Franziska Muche und der Theatermacher Thorsten Schlenger haben bereits 2013 zusammen in der Alten Kantine Wedding das… Weiterlesen
New Yorker Recherchetagebuch von Anna Opel in SINN UND FORM
Von unserem Mitglied Anna Opel steht in der aktuellen Ausgabe von SINN UND FORM (Heft 6/2022) ein Recherchetagebuch aus New York auf den Spuren von Erwin Piscator und seiner berühmten Schülerin Judith Malina. Unter diesem Link kommt man zur Leseprobe. In Annas eigenen Worten: „Ich… Weiterlesen
Messe Frankfurt, Gastland Spanien: Buchpräsentation vor vollem Haus
Buchmesse und Theater haben meist wenig miteinander zu tun – es sei denn, man wagt die Unternehmung „Theater auf Papier“. Seit 2018 gibt es nun die Reihe Drama Panorama – Neue Internationale Theatertexte im Neofelis Verlag. Der ursprünglich für 2021 geplante und coronabedingt auf 2022… Weiterlesen
Gastdozentur für Anna Opel an der UdK Berlin
Anna Opel berichtet uns von ihrer Lehrtätigkeit im Rahmen einer Gastdozentur des Deutschen Übersetzerfonds: „Das Wintersemester hat begonnen, und ich unterrichte wieder an der UdK im Studiengang Szenisches Schreiben den 17. Studiengang zum Thema „Theater und mehr. Einführung ins literarische Übersetzen“. Es ist eine multilinguale kleine Gruppe, viel… Weiterlesen
Rückblick: Juri Wladowski & Ruth Altenhofer am HIN & WEG in Litschau (Ö)
Von 2022 fand zum fünften Mal am Litschauer Herrensee das HIN & WEG Festival für zeitgenössische Theaterunterhaltung statt, verteilt auf zwei Wochenenden mit einem dichtem Programm aus Aufführungen, szenischen Lesungen, Hörspielen, Feuergesprächen … und dazwischen eine Seminarwoche. Thema dieses Jahres war Vorfahren! – und da… Weiterlesen
Unsere Broschüre zum Thema Förderung von Theaterübersetzung zum Download
Die Broschüre zur Veranstaltung Übersetzungsförderung im Theaterbereich ist veröffentlicht und zum Herunterladen verfügbar.
Projekt: AN GRENZEN von Özlem Dündar
Zusammen mit Joseph Megel arbeite ich an einer Übersetzung von Özlem Özgül Dündars Theatertext AN GRENZEN. Das Projekt ist Teil eines größeren Austauschs zwischen mir und Joseph Megel, zwischen USA und Deutschland, zwischen der Humboldt Universität zu Berlin und der UNC in Chapel Hill. In… Weiterlesen