Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar

Kommentare 0

Franziska Muche an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fotos: Vera Elisabeth Gerling und Andreas Jandl Von Franziska Muche kommt ein Bericht über ihre Lehrtätigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: „Vom 4. bis 8. September habe ich an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein einwöchiges Seminar zu Berufskunde und Praxis für angehende Literaturübersetzer*innen mit den Sprachen Englisch… Weiterlesen

„Das ist unser Land“

Rébecca Chaillon präsentiert „Carte noire nommée Désir“ in Avignon Ein Rückblick von Lisa Wegener Rébecca Chaillon ist in Frankreich kein unbeschriebenes Blatt. In so radikalen Arbeiten wie „Où la chèvre est attachée, il faut qu’elle broute“ (dt.: Wo die Ziege angebunden ist, muss sie grasen),… Weiterlesen

Gastdozentur für Anna Opel an der UdK Berlin

Anna Opel berichtet uns von ihrer Lehrtätigkeit im Rahmen einer Gastdozentur des Deutschen Übersetzerfonds: „Das Wintersemester hat begonnen, und ich unterrichte wieder an der UdK im Studiengang Szenisches Schreiben den 17. Studiengang zum Thema  „Theater und mehr. Einführung ins literarische Übersetzen“. Es ist eine multilinguale kleine Gruppe, viel… Weiterlesen

Projekt: AN GRENZEN von Özlem Dündar

Zusammen mit Joseph Megel arbeite ich an einer Übersetzung von Özlem Özgül Dündars Theatertext AN GRENZEN. Das Projekt ist Teil eines größeren Austauschs zwischen mir und Joseph Megel, zwischen USA und Deutschland, zwischen der Humboldt Universität zu Berlin und der UNC in Chapel Hill. In… Weiterlesen