Festival Ein Stück: Tschechien

Das biennale Theaterfestival stellt aktuelle tschechische Inszenierungen als Gastspiele vor und präsentiert szenische Lesungen aktueller Stücke tschechischer Gegenwartsdramatiker:innen, deren Texte für das Festival ins Deutsche übersetzt werden.

In der Tschechischen Republik gibt es eine neue Generation von Theatermacher*innen, deren Texte und Inszenierungen eine Relevanz für den gesamteuropäischen Raum besitzen und die dennoch im Ausland kaum bekannt sind. Der Berliner Verein Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. will mit seinem Festival diese Lücke gezielt schließen.

Das Festivalprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die langfristige Präsentation tschechischer Gegenwartsdramatik und des aktuellen Theaters aus Tschechien in Berlin zu etablieren, was bereits auf vielen Ebenen gelungen ist. Das erste Festival „Ein Stück: Tschechien“ fand im Jahr 2014 sehr erfolgreich statt, eines der eingeladenen Stücke („Bekenntnis eines Masochisten“ von Roman Sikora) erlebte daraufhin in Dortmund seine deutsche Uraufführung. In der Folge wurden viele weitere Stücke und Autor*innen dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. In der Reihe „Drama Panorama“, die der Neofelis Verlag Berlin zusammen mit Drama Panorama e. V. gegründet hat, erschien 2018 die Anthologie tschechischer Gegenwartsdramatik unter dem Titel „Von Masochisten und Mamma-Guerillas“ (hrsg. von Barbora Schnelle), in der viele beim Festival präsentierte Stücke erstmalig auf Deutsch veröffentlicht wurden. Jahr 2021 wurde die Anthologie eines der wichtigsten tschechischen politischen Dramatiker Roman Sikora („Frühstück mit Leviathan“, Berlin: Neofelis 2021, hrsg. von Barbora Schnelle) veröffentlicht, einige Übersetzungen in diesem Buch entstanden für unser Festival.

Unsere Festivalprojekte wurden stark durch die Pandemie beeinträchtigt, als Gastspiele aus Tschechien nicht realisiert werden konnten. Lediglich unsere szenischen Lesungen konnten wir präsentieren und boten auch interaktive Online-Formate an (Talks statt Gastspiele in Zusammenarbeit mit dem Theater Ballhaus Ost Berlin, nachzuschauen auf dem YouTube-Kanal von Drama Panorama).

Im Jahr 2023 nehmen wir die Live-Events wieder auf und setzen unsere Arbeit hier fort. Wir präsentieren erneut drei für das Festival neu ins Deutsche übersetzte Theaterstücke als szenische Lesungen und laden zwei tschechische Theatergruppen ein, die wir schon 2020 zeigen wollten, was zu dem Zeitpunkt nicht möglich war. Es handelt sich um die Theatergruppen Lachende Bestien und Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder gieren nach Geld), die insgesamt fünf Gastspiele präsentieren. Wir kooperieren mit Theater unterm Dach und dem English Theatre Berlin | International Performing Arts Center.

Festivalleitung und Produktion: Barbora Schnelle und Henning Bochert

Presse: Augustin PR

12.11.2023

Kohlhaas (nach Heinrich von Kleist)

von Lachende Bestien – Gastspiel im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien, auf Tschechisch mit deutschen Übertiteln
19.11.2023

Wie die Löwen

von Roman Sikora, Gastspiel des Prager Theaters Lachende Bestien im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien, auf Tschechisch mit deutschen Übertiteln
24.11.2023

Ein Stück: Tschechien 2023 – szenische Lesungen

von drei aktuellen tschechischen Theaterstücken, mit Autor:innen-Gespräch

Das Festival Ein Stück: Tschechien 2023 ist eine Veranstaltung von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Tschechischen Botschaft Berlin, gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, das Kulturministerium der Tschechischen Republik aus dem Programm Národní plán obnovy, den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, die Europäische Union (Programm NextGenerationEU), die Stadt Prag, Prag Stadteil 3, Staatliche Kulturfonds der Tschechischen Republik, Zentrum Johan und Venuše ve Švehlovce.