Drama Panorama ist ein offenes Forum für internationale Theaterübersetzer*innen und andere Theaterschaffende.
Als gemeinnütziger Verein setzt sich Drama Panorama für die Anbindung der Sprachmittlung an den praktischen Theaterbetrieb ein. Drama Panorama arbeitet kuratorisch, beteiligt sich an internationalen Koproduktionen, gibt eine Buchreihe heraus und initiiert Projekte, die sich aktuellen sozialpolitischen Themen widmen.
Aktuelle Veranstaltungen
panorama #1 übertheaterübersetzen
Eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen der Theaterübersetzung
Mithilfe des Deutschen Übersetzerfonds und dem Programm Neustart Kultur, wird in den kommenden Monaten die Veranstaltungsreihe panorama #1 übertheaterübersetzen realisiert. An insgesamt sieben Thementagen von April bis November (einschließlich einiger weiterer Termine) sollen die Vielfalt der translatorischen Tätigkeiten im Theater, ihre jeweiligen Spezifika und ihre weitreichende Wirksamkeit erforscht werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Schudoma: Ich bin zu Hause
Performatives Lab zum Thema Schreiben und Übersetzen mit Muttersprache und Zweitsprache im deutsch-tschechischen Kontext
Am 12. März 2021 findet die Auftaktveranstaltung zum Thema Mehrsprachigkeit (ein Teil von panorama #1: übertheaterübersetzen) via Zoom statt. Bitte meldet Euch an!
Weitere Infos hier.
Afropéennes – Afropäerinnen
In Zusammenarbeit mit u. a. Label Noir und der Lettrétage präsentiert Drama Panorama e. V. eine literarisch-performative Veranstaltungsreihe mit Theatertexten aus Frankreich und Belgien. In verschiedenen Berliner Spielstätten laden die Veranstalterinnen zwischen März und November 2020 zu öffentlichen Paneldiskussionen, szenischen Lesungen und Performances.