In ihrem Buch Theatre & Translation, das sich unter anderem mit Mehrsprachigkeit befasst, engagiert sie sich für eine Ethik des Theaterübersetzens und spricht sich für eine nicht zuletzt durch Übersetzungen erweiterte sprachlich-kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft allgemein und im Theater im Besonderen aus.
Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar”
Mehr Sprachen, mehr Theater: Simone Rist
vorgestellt von Hedda Kage Über Simone Rist Das künstlerische Leben und Werk der in Frankreich geborenen Sängerin und Schauspielerin, Regisseurin und Autorin wurde durch ihre Zusammenarbeit mit Pierre Schaeffer an der GRM (Groupe de Recherches Musicales) in Paris und mit Künstlern wie Josef A. Riedl,… Weiterlesen
Online-Launch von www.theateruebersetzen.de vom ITI
Seit mehreren Monaten arbeitet das ITI Zentrum Deutschland gemeinsam mit einem Redaktionsteam von Übersetzer:innen und Autor:innen an dem Aufbau und der inhaltlichen Gestaltung einer Webpräsenz und Austauschplattform für Theater und Übersetzung. Das digitale Informationsportal www.theateruebersetzen.de geht am 3. März 2022 online. Unsere Mitglieder Yvonne Griesel… Weiterlesen
Mehr Sprachen, mehr Theater: Nicolas Billon
vorgestellt von Henning Bochert Die unterhaltsamen Theaterstücke des kanadischen Autors Nicolas Billon setzen auf überraschende Plots und smarte Dialoge. Darüber hinaus haben seine Stücke des Öfteren ein weiteres Merkmal: Er verwendet andere Sprachen als seine Arbeitssprache Englisch. Diesen Sprachen haftet dann jeweils eine gewisse Exotik… Weiterlesen
Mehr Sprachen, mehr Theater: Georgia Doll
vorgestellt von Henning Bochert Georgia Doll schreibt auf Französisch und Deutsch. Sie übersetzt ihre eigenen Texte in die jeweils andere Sprache. Darüber hinaus enthalten ihre Stücke weitere Sprachen. Wir betrachten hier besonders die Titel Das blaue Gold/L’or bleu (2010/11) und Stranger (2014). Ihr drittes deutschsprachiges… Weiterlesen
Mehr Sprachen, mehr Theater: Die Broschüre
Die Broschüre „Mehr Sprachen, mehr Theater“ zur Veranstaltung „Mehrsprachigkeit im Theater“ von Drama Panorama ist verfügbar, eine Artikelreihe erscheint auf dem Blog des Vereins.
Der neue Vorstand
Bei der letzten Mitgliederversammlung am 04.09.2021 wurde der neue Vorstand von Drama Panorama für zwei Jahre gewählt. Dies sind die neuen Vorstandsmitglieder, die seit einigen Monaten über neue Projekte, Mitglieder sowie die Struktur und Ausrichtung des Vereins diskutieren. Henning Bochert Charlotte Bomy Anna Galt Barbora… Weiterlesen
Roman Sikoras Theaterstücke in der Reihe Drama Panorama veröffentlicht
Theaterstücke des tschechischen Dramatikers Roman Sikora werden erstmalig in deutscher Übersetzung veröffentlicht – das Buch „Frühstück mit Leviathan“ ist überall im Handel erhältlich und ist als dritter Band der Reihe Drama Panorama beim Neofelis Verlag Berlin erschienen.
Mehr Sprachen, mehr Theater: Yade Yasemin Önder
Besprechung des mehrsprachig gedachten Stücks BU SÖZLER BIZIM-DIE WÖRTER GEHÖREN UNS von Yade Önder
„Sinnliche Brücken schlagen“: Über den Themenschwerpunkt Literarische Übersetzung vs. Theaterübertitelung beim Festival Theater der Welt
VON HANNES BECKER Der Apparat Das Theater als Maschine: So mag es all denjenigen erscheinen, die von außen hineingucken und hinter verschmierten Scheiben und vermauerten Türen wieder nichts erkennen konnten, und die darum halt doch lieber wieder im Saal auf ihren Plätzen Platz nehmen, wo… Weiterlesen