Von 2022 fand zum fünften Mal am Litschauer Herrensee das HIN & WEG Festival für zeitgenössische Theaterunterhaltung statt, verteilt auf zwei Wochenenden mit einem dichtem Programm aus Aufführungen, szenischen Lesungen, Hörspielen, Feuergesprächen … und dazwischen eine Seminarwoche. Thema dieses Jahres war Vorfahren! – und da… Weiterlesen
Unsere Broschüre zum Thema Förderung von Theaterübersetzung zum Download
Die Broschüre zur Veranstaltung Übersetzungsförderung im Theaterbereich ist veröffentlicht und zum Herunterladen verfügbar.
Projekt: AN GRENZEN von Özlem Dündar
Zusammen mit Joseph Megel arbeite ich an einer Übersetzung von Özlem Özgül Dündars Theatertext AN GRENZEN. Das Projekt ist Teil eines größeren Austauschs zwischen mir und Joseph Megel, zwischen USA und Deutschland, zwischen der Humboldt Universität zu Berlin und der UNC in Chapel Hill. In… Weiterlesen
„Rhizome“ gewinnt den Publikumspreis beim Stücke-Fest in St. Pölten
Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs zur Vergabe des Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendiums am Landestheater Niederösterreich wurden auch zwei Stückentwürfe präsentiert, die von Drama Panorama-Mitgliedern ausgesucht wurden, „Rhizome“ des Duos Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella und „Alter“ von Michaela Zakuťanská. Dabei konnte sich „Rhizome“ in der Übersetzung von Henrieke… Weiterlesen
10 Jahre Neofelis
Der Neofelis Verlag lädt zur (Nach-)Feier seines 10-jährigen Bestehens in die Berliner Verlagsräume in Prenzlauer Berg! Das wird es geben: Buchvorstellungen und Diskussionen, Snacks und Getränke, und mit dabei sind auch Charlotte, Lisa und Henning von Drama Panorama. Eröffnet wird um 14 Uhr mit Ron… Weiterlesen
Szenische Lesung Peter-Turrini-Preis
„Rhizome“ von Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella und „Alter“ von Michaela Zakuťanská Im Rahmen des Stücke-Fests am Landestheaters Niederösterreich wird alle zwei Jahre das Peter-Turrini-Dramatikerinnen-Stipendium vergeben. Eine Fachjury und eine Publikumsstimme entscheiden, welcher Text sowohl formal als auch inhaltlich am meisten überzeugt und in der kommenden Spielzeit uraufgeführt werden soll. Die Endauswahl… Weiterlesen
Gastdozentur für Yvonne Griesel an der LMU München
Im Rahmen einer DÜF-Gastdozentur unterrichtet Yvonne Griesel vom 16.-19. Juni 2022 am Institut für Slavische Philologie der LMU München ein Blockseminar zum Sprachtransfer auf und hinter der Bühne. In diesem Seminar wird es um die Übersetzung von Dramatik und Theaterinszenierungen aus praktischer Sicht gehen. Yvonne Griesel… Weiterlesen
Szenische Lesung: ES KOMMT, WIE ES KOMMT / LA VIE COMME ELLE VIENT
ES KOMMT, WIE ES KOMMT / LA VIE COMME ELLE VIENT Ein neues Stück des belgischen Autors Alex Lorette Übersetzung aus dem belgischen Französisch von Christa Müller und Silvia Berutti-Ronelt Szenisch-musikalische Lesung mit Bibiana Malay und Christa Müller Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.00 Uhr Café… Weiterlesen
Stammtisch mit Gast, feat. Joseph Megel
Zum nächsten Stammtisch am 1. Juni haben wir Joseph Megel als Gast eingeladen, um mit ihm über seine Arbeit zu sprechen. Wir unterhalten uns auf Englisch. Joseph Megel ist Artist in Residence und Dozent für Performance Studies an der Fakultät für Kommunikation der University of… Weiterlesen
Gastdozentur für Barbora Schnelle
Unsere Kollegin Dr. Barbora Schnelle erhielt in diesem Sommersemester eine Gastdozentur des Deutschen Übersetzerfonds und startet Mitte Mai am Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin mit ihrem Blockseminar Tschechisches Gegenwartstheater, seine Übersetzung und Vermittlung. Mit ihren Studierenden, die für Slawistik, aber auch… Weiterlesen