Wissen Sie eigentlich, wen Sie da hören? Originale und ihre deutschen Übersetzungen von gestern und heute – eine dramatische Lesung Sie kennen sicher alle Shakespeare, Tschechow, Molière, aber kennen Sie sie wirklich? Oder hören Sie nicht eher August Schlegel und Wilhelm Tieck, Erich Fried, Christel… Weiterlesen
„67/ 871“ bei den Theatertagen 2019 in Heidelberg
von Elena GreminaEnsembles: Drama Panorama: Forum für Theater und Übersetzung e. V. & Theater Pokolenyi Die fast 1,1 Millionen Toten der Leningrader Blockade gehören zu den eher weniger beachteten Opfern des Nationalsozialismus. Diese große Tragödie bietet dem Theater auf unterschiedlichen Ebenen reiches Material für eine… Weiterlesen
The Fence, eine internationale Autor*innenvereinigung
Henning Bochert hat The Fence, eine internationale Vereinigung von Theatermacher*innen, in Atlanta, GA, USA bei einer ihrer regelmäßigen Zusammenkünfte besucht. Seinen Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
SURF DURCH UNDEFINIERTES GELÄNDE Internationale queere Dramatik: Die Stückauswahl
Im vierten Band der Buchreihe Drama Panorama – Neue Internationale Theaterstücke rücken alternative künstlerische Positionen und nicht-binäre Realitäten in der zeitgenössischen Dramatik in den Fokus. Eine Auswahl von neun Stücken wird im Frühjahr 2021 in deutscher Übersetzung im Neofelis Verlag erscheinen: Dany Boudreault (e) un… Weiterlesen
Werkstatt und Lesung zu queerer Dramatik
Mit Amahl Khouri, Olga Dimitrijević, Barbara Christ, Blažena Radas, Oliver Kontny, Paul Spittler, Katja von der Ropp, André HansenModeration: Lisa Wegener und Charlotte Bomy Die Anthologie »Internationale queere Dramatik« versammelt Theatertexte mit queerer Perspektive, die neue Narrative von Geschlecht und Identität wagen. Aus 130 Einsendung… Weiterlesen
Aus dem Ruder gelaufen
Theaterstücke aus Brasilien von Michael Kleineidam Nachdem Brasilien 2013 auf der Frankfurter Buchmesse einen großen Auftritt hatte und viel Aufmerksamkeit erfuhr, ist die Neugier auf das reiche kulturelle Leben dieses südamerikanischen Landes hierzulande etwas zurückgegangen. „Theater der Zeit“ hat nun das Fenster wieder ein wenig… Weiterlesen
Zwei Vorstellungen 67/871. LENINGRADER BLOCKADE
Koproduktion mit dem Teatr Pokoleniy, St. Petersburg bei der BIENNALE THEATER HANSE 2019und im Theater unterm Dach Berlin Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist… Weiterlesen
FERDINAND! – Gastspiel der Prager Gruppe Lachende Bestien
Ferdinand!
Gastspiel von Lachende Bestien, Prag, am 1. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Tschechisches Zentrum Berlin
Zwei Vorstellungen 67/871. Leningrader Blockade
Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist ein Theaterabend der Extreme. 67 Geschichten aus 871 Tagen der Besetzung Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, von der russischen Autorin Elena Gremina zusammengefügt und vom deutschen Regisseur Eberhard Köhler inszeniert.
Erwin Axer
Michael Kleineidam hat in diesem Portal das herausragende Buch über den großen Theatermacher Erwin Axer besprochen, das vom polnischen Theaterinstitut in einer beachtlichen, zweisprachig polnisch-deutschen Ausgabe herausgegeben wurde (darin u. a. Übersetzungen unseres Mitglieds Andreas Volk). Nun hat das polnische Theaterinstitut auf seiner Website die… Weiterlesen