Im Rahmen von Ein Stück: Tschechien: Weihnachtsedition 2022 fand am 8. Dezember 2022 in der Galerie des Tschechischen Zentrum die szenische Lesung des Theaterstücks Das Prager Jesulein von Roman Sikora (aus dem Tschechischen von Barbora Schnelle). Die Videodokumentation des Abends mit dem anschließenden Gespräch mit dem Autor ist auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht!
Es war eine der letzten Veranstaltungen in der Galerie des Tschechischen Zentrums, die ein Teil der Tschechischen Botschaft in Berlin ist, denn das ganz Gebäudekomplex steht kurz vor einer umfangreichen Sanierung. Das Botschaftsgebäude, von den Berliner*innen auch „Raumschiff“ genannt, gehört zu den wichtigesten Bauten des Brutalismus.
Einrichtung der szenischen Lesung: Eberhard Köhler
Es spielen: Thea Rasche, Naemi Schmidt-Lauber, Henning Bochert und Moritz Kienemann
Publikumsgespräch mit: Roman Sikora (Dramatiker), Barbora Schnelle (Moderation) und Christina Frankenberg (Dolmetscherin).
Videodokumentation: Emil Laaß
Im Prager Jesulein persifliert der tschechische Dramatiker Roman Sikora die Weihnachtsgeschichte und versetzt sie in das heutige Tschechien. Josef und Marie wohnen in einem mährischen Dorf. Zuerst wird Josef arbeitslos, dann verlieren Marie und er auch ihre Wohnung. In der Hoffnung auf ein besseres Leben gehen die beiden nach Prag … Szenische Lesung mit vielen Weihnachtsliedern, deren Inhalte im krassen Gegensatz zur Realität des Stückes stehen.
Zugleich wurde das neu erschienene Buch, Roman Sikora: Frühstück mit Leviathan. Theaterstücke (Berlin: Neofelis, 2021, hrsg. von Barbora Schnelle) präsentiert. Alle Informationen zum Buch finden Sie in unserem Blog oder auf der Verlagsseite, mit umfangreichem Pressematerial.
Eine Veranstaltung von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Tschechischen Botschaft Berlin, gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Unterstützt durch den Neofelis Verlag Berlin.