Die Videos zur Veranstaltung zu Mehrsprachigkeit im Theater am 4.10.2021
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Barbora Schnelle”
Leipzig liest auch 2022! Roman Sikora: Frühstück mit Leviathan (Lesung und Buchprämiere) am 16.03.2022
Der Dramatiker Roman Sikora und die Herausgeberin und Übersetzerin Barbora Schnelle stellen die soeben erschienene Anthologie Frühstück mit Leviathan vor und sprechen darüber, wie man auf gesellschaftspolitische Herausforderungen der Gegenwart mit theatralen Mitteln reagieren kann und welche übersetzerische Strategien wichtig sind. Der Schauspieler Sven Reese liest das monologische Kurzstück Tod eines talentierten Schweins. Mit Buchpremiere.
Roman Sikoras Theaterstücke in der Reihe Drama Panorama veröffentlicht
Theaterstücke des tschechischen Dramatikers Roman Sikora werden erstmalig in deutscher Übersetzung veröffentlicht – das Buch „Frühstück mit Leviathan“ ist überall im Handel erhältlich und ist als dritter Band der Reihe Drama Panorama beim Neofelis Verlag Berlin erschienen.
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021 – Martina Kinská: Pankrác ’45 – Video
Ein Stück: Tschechien stellte in seiner „Nachlese 2021“ das Stück Pankrác ’45 der Dramatikerin Martina Kinská in szenischer Lesung vor. Dies ist ein verkürzter Mittschnitt der Lesung.
Lachende Bestien in Gespräch mit Drama Panorama auf YouTube – Ein Stück: Tschechien – Talks statt Gastspiele
Im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien 2021 fanden in diesem Jahr mehrere Livestreams statt, die wir jetzt auf YouTube veröffentlichen. In den Inszenierungen der Prager Theatergruppe Lachende Bestien geht es um Kapitalismuskritik, um Auseinandersetzungen mit einer Welt, die programmatisch ausbeuterische Strukturen schafft. Eigentlich sollte… Weiterlesen
Video: Gespräch zwischen Vertretern der freien Szenen Prags und Berlin
Im Rahmen des Festivals tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2021 sprachen Barbora Schnelle und Henning Bochert am 21. Juni 2021 mit Vertretern der freien darstellenden Künste aus Berlin und Prag.
Depressive Kinder aus Prag und ihre Führung durch Venuše ve Švehlovce als Livestream-Aufnahme auf unserem YouTube-Kanal
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder gieren nach Geld) sollte im Juni 2021 eigentlich in Ballhaus Ost mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Rahmen des Festivals EIN STÜCK: TSCHECHIEN gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nahm sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce (dt. Venus in Švehlovka).
Ausschreibung für Werkstatt zu Theaterübersetzung und Mehrsprachigkeit
am 5. Oktober 2021, 10.30-17.00 Uhr im English Theatre Berlin | International Performing Arts Centre (Fidicinstr. 40, 10965 Berlin)
„Depressive Kinder“ führen durch das Prager Kulttheater Venuše ve Švehlovce
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder langen nach Geld) sollte im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Ballhaus Ost gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nimmt sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce.
Von Bibern und Geschlechtsteilen
Drama Panorama bietet im Rahmen seiner Theaterübersetzungen ein Mentoring-Programm an. Vorerst im Zusammenhang mit dem Festival Ein Stück: Tschechien richtet es sich an Übersetzer:innen, die entweder noch wenig Erfahrung mit dem Übersetzen allgemein oder dem Theaterübersetzen im Speziellen haben. Ziel ist es, durch kooperatives Übersetzen einen nicht nur adäquaten, sondern vor allem bühnenreifen Text zu erarbeiten.