Eine sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer*innen und andere Interessierte Mit einem Beitrag von Anatol Stefanowitsch Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet Jede Übersetzung lässt sich als Eingriff in ein fremdes Werk verstehen. Aber wie weit wollen und können wir dabei gehen? „… die Schönheit weiblicher… Weiterlesen
Griesel übersetzt Sonntag
Yvonne Griesels Übersetzung von Frédéric Sonntags Theaterstück B. TRAVEN wurde vom deutschsprachigen Eurodram-Komitee in die Auswahl besonders empfehlenswerter Stücke 2019 aufgenommen. Auf der Website des Komitees ist nun eine Besprechung zu lesen. Am 25. November wird das Stück in szenischer Lesung in Anwesenheit der Übersetzerin… Weiterlesen
Warum muss man kämpfen, damit Frieden wird?
Ein Abend zur ukrainischen Gegenwartsdramatik 11.06.2019 um 19.00 Uhr Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte Mit Tetiana Kytsenko, Lydia Nagel und Mykola Lipisivitskyi Es liest: Friederike Pöschel Konzept und Dramaturgie: Lydia Nagel und Friederike Pöschel Seit einigen Jahren gibt es auch an Theatern in… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Mit Roman Sikoras Stück Drei Tage oder Abstieg und Aufstieg des Herrn B. in szenischer Lesung wurde unser Festivalprojekt Ein Stück: Tschechien auch in diesem Jahr als Nachlese 2019 fortgesetzt.
Ein flotter Dreier
Am 22. Mai 2019 begann in Zittau zum achten Mal das fünftägige J-O-Ś, ein trinationales Theaterfestival, organisiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau mit den Partnertheatern Divadlo F. X. Šaldy Liberec und Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra.
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
Iwona Uberman mit einem Theatertreffen-Zwischenkommentar
Unsere Kollegin Iwona Uberman hat mitten im Theatertreffen schon einen Kommentar zur diesjährigen Auswahl bei nachtkritik veröffentlicht. Der Beitrag findet sich hier.
Stammtisch: Der Erste wird der Achte sein
Wegen des Maifeiertags am kommenden Mittwoch verlegen wir unseren Stammtisch auf den 08. Mai um 13 Uhr im Restaurant Bethanien! Und am Abend dann ins Tschechische Zentrum zur Nachlese von Ein Stück: Tschechien.
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Drama Panorama stellt den Gewinner des Publikumspreises 2018 Roman Sikora mit einem neuen Text auf Deutsch vor.
PAP-Fachtag „Übersetzen!“
Das PAP (Performing Arts Programm), ein Projekt des LAFT Berlin, veranstaltet in diesem Jahr seinen Fachtag zum Thema Sprache(n) im Theater unter dem Titel „ÜBERSETZEN! – Fachtag zu Sprache und Transfer in internationalen Produktionen“. Drama Panorama ist konzeptionell beteiligt und auch personell vertreten in den… Weiterlesen