Zusammen mit Joseph Megel arbeite ich an einer Übersetzung von Özlem Özgül Dündars Theatertext AN GRENZEN. Das Projekt ist Teil eines größeren Austauschs zwischen mir und Joseph Megel, zwischen USA und Deutschland, zwischen der Humboldt Universität zu Berlin und der UNC in Chapel Hill. In… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Henning Bochert”
Mehrsprachigkeit im Theater – das Video
Die Videos zur Veranstaltung zu Mehrsprachigkeit im Theater am 4.10.2021
Mission Complete: Rechercheaufenthalt in New York zu Judith Malina (Living Theatre) und ihrem „Piscator Notebook“
Von unserem Mitglied Anna Opel kommt dieser schöne Bericht: „Vom 08. Februar bis 15. März habe ich mich in den Straßen, den Bibliotheken und im Drama Book Shop von New York heftig umgeschaut. Der Drama Book Shop in der 39. Straße ist, wie mir Insider… Weiterlesen
Mehr Sprachen, mehr Theater: Nicolas Billon
vorgestellt von Henning Bochert Die unterhaltsamen Theaterstücke des kanadischen Autors Nicolas Billon setzen auf überraschende Plots und smarte Dialoge. Darüber hinaus haben seine Stücke des Öfteren ein weiteres Merkmal: Er verwendet andere Sprachen als seine Arbeitssprache Englisch. Diesen Sprachen haftet dann jeweils eine gewisse Exotik… Weiterlesen
Roman Sikoras Theaterstücke in der Reihe Drama Panorama veröffentlicht
Theaterstücke des tschechischen Dramatikers Roman Sikora werden erstmalig in deutscher Übersetzung veröffentlicht – das Buch „Frühstück mit Leviathan“ ist überall im Handel erhältlich und ist als dritter Band der Reihe Drama Panorama beim Neofelis Verlag Berlin erschienen.
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021 – Martina Kinská: Pankrác ’45 – Video
Ein Stück: Tschechien stellte in seiner „Nachlese 2021“ das Stück Pankrác ’45 der Dramatikerin Martina Kinská in szenischer Lesung vor. Dies ist ein verkürzter Mittschnitt der Lesung.
Mehr Sprachen, mehr Theater: Yade Yasemin Önder
Besprechung des mehrsprachig gedachten Stücks BU SÖZLER BIZIM-DIE WÖRTER GEHÖREN UNS von Yade Önder
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021
Drama Panorama lädt zusammen mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Tschechischen Botschaft Berlin zum Festival des tschechischen Gegenwartstheaters ein.
Video: Gespräch zwischen Vertretern der freien Szenen Prags und Berlin
Im Rahmen des Festivals tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2021 sprachen Barbora Schnelle und Henning Bochert am 21. Juni 2021 mit Vertretern der freien darstellenden Künste aus Berlin und Prag.
Depressive Kinder aus Prag und ihre Führung durch Venuše ve Švehlovce als Livestream-Aufnahme auf unserem YouTube-Kanal
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder gieren nach Geld) sollte im Juni 2021 eigentlich in Ballhaus Ost mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Rahmen des Festivals EIN STÜCK: TSCHECHIEN gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nahm sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce (dt. Venus in Švehlovka).