Alle Artikel mit dem Schlagwort “Henning Bochert

HOOKED ON TRANSLATION

Jean Graham-Jones zu Gast bei Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. Wir freuen uns sehr, unsere Kollegin Jean Graham-Jones aus den Vereinigten Staaten als Gast bei diesem Gespräch begrüßen zu dürfen. In einem informellen Gespräch tauschen sie und Henning Bochert, Übersetzer zahlreicher… Weiterlesen

BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) Uraufführung

Die US-amerikanische Theaterautorin Andrea Stolowitz verbrachte 2014/2015 ein Jahr lang mit einem DAAD-Stipendium als Hausautorin am English Theatre Berlin | International Performance Arts Center, um für ihr neues Stück BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) zu recherchieren. Mittlerweile steht ihr Stück unmittelbar vor der Fertigstellung. Die Uraufführung… Weiterlesen

EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2016 – Pressemitteilung

Pressemeldung zum Festival 22. und 23. Juni 2016, Berlin Zeitgenössische Theaterstücke aus Tschechien zu Gast in Berlin: Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin veranstalten ein zweitägiges Festival tschechischer Gegenwartsdramatik – Ein Stück: Tschechien 2016.

EIN JAHR IN BERLIN – Stolowitz/Bochert auf Howlround

Während ihres Aufenthaltes in Berlin haben Andrea und ich wiederholt über unsere jeweiligen Theaterlandschaften gesprochen. Nun freuen wir uns, dass unser Gespräch über dramatische Ästhetik in den USA und in Deutschland auf Howlround veröffentlicht wurde. Eine etwas längere Version (auch auf Deutsch) ist hier nachzulesen.

HYBRIDE von Henning Bochert

Hybride nannte Henning Bochert seine vielschichtig strukturierten Texte, in denen er die Familie in all ihren Facetten sprachlich verspielt analysiert. In meiner Spezies, unserer Familie, wohnt genotypisch die Möglichkeit, Unangenehmes zu benennen so gut wie die, es zu ignorieren. Phänotypisch haben wir nun die Fähigkeit… Weiterlesen

Stammtisch Juli

Der ERSTE MITTWOCH im Monat naht – wir sehen Euch wie gewohnt im Restaurant „3 Schwestern“ im Kunstquartier Bethanien.   STAMMTISCH Jeden 1. Mittwoch im Monat 13-14 Uhr Restaurant „3 Schwestern“ Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin