von Michael Kleineidam „Polnisch-deutsche Gedächtnis-übungen“ von Erwin Axer Der Regisseur, Theaterdirektor, Autor und Hochschullehrer Erwin Axer wurde 1917 in eine wohlhabende Familie intellektueller und assimilierter Juden in Wien geboren. Bereits drei Jahre später zog die Familie nach Lemberg, wo der Vater als erfolgreicher und sehr… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Theater”
DIE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG
Wissen Sie eigentlich, wen Sie da hören? Originale und ihre deutschen Übersetzungen von gestern und heute – eine dramatische Lesung Sie kennen sicher alle Shakespeare, Tschechow, Molière, aber kennen Sie sie wirklich? Oder hören Sie nicht eher August Schlegel und Wilhelm Tieck, Erich Fried, Christel… Weiterlesen
Drama Panorama bei der Leipziger Buchmesse
Kleines Kalendarium 20.03.2019 20 Uhr Pöge Haus. Henning Bochert liest bei der Release-Veranstaltung der Zeitschrift osteuropäischer Literatur BETON International. Veranstaltung von Literami und der GWZO 21.03.2019 19 Uhr Gastspiel von zwei Stücken aus EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 sowie Autorengespräche und Buchvorstellung in der Schaubühne Lindenfels… Weiterlesen
Die Rede von Dr. Klaus Lederer beim European Balcony Project
Der Senator für Kultur und Europa in Berlin Dr. Klaus Lederer war so freundlich, bei unserer Proklamation der Europäischen Republik am 10.11.2018 ein klares Statement abzugeben. Nun dürfen wir dieses hier im Wortlaut veröffentlichen (es gilt das gesprochene Wort). Dem Senator danken wir hierfür sehr… Weiterlesen
Eindrücke: European Balcony Project
Würde es gelingen, die Idee und die Aktion den Initiativen im Kunstquartier nahezubringen? Wie viele würden wir dafür gewinnen können? Würden wir acht Sprachen zusammenbekommen von Muttersprachlern, die auch verständlich sprechen und sich mit der Idee der Aktion identifizieren können? Woher nehmen wir eine Verstärkeranlage?… Weiterlesen
Das Kunstquartier Bethanien proklamiert die Europäische Republik
Im Rahmen des „European Balcony Project“, das Ulrike Guérot und Robert Menasse aus der Taufe gehoben haben, proklamieren am 10. November in ganz Europa verschiedenste Kulturträger die Europäische Republik. In Berlin schließt sich das Kunstquartier Bethanien unter Leitung von Drama Panorama und dem ITI dieser Aktion an.
Zu Gast aus Kanada
Evelyne de la Chenelière auf Tour in Deutschland und Österreich: Lesungen und Vorträge in München, Berlin, Innsbruck und Salzburg – und eine deutschsprachige Erstaufführung! Donnerstag, 1.11. – 19.30 UhrVon der Vielfalt monologischen Sprechens zweisprachige Lesung von Evelyne de la Chenelière im Rahmen der Veranstaltungsreihe Book and… Weiterlesen
Buchpräsentation und Lesung: Von Masochisten und Mamma-Guerillas
Neue tschechische Theaterstücke – grotesk, politisch und aktuell. Ein Abend zur tschechischen Gegenwartsdramatik mit Drama Panorama e. V.: Hannah Schröder, Renate Regel, Henning Bochert und Eberhard Köhler lesen Stücke von Kateřina Rudčenková, Roman Sikora, Tomáš Vůjtek und Anna Saavedra. Die Themen der tschechischen Gegenwartsdramen, wie… Weiterlesen
Ziele interkultureller Theaterproduktionen: Wie sind sie zu realisieren? Wie sind ihre Herausforderungen zu meistern?
von Henning Bochert Nicht erst seit 2015, als eine große Zahl von Flüchtlingen Deutschland erreichte, war es ein Ziel der deutschen Theaterschaffenden und der Kulturpolitik, diese Menschen und diesen Vorgang im deutschen Theater sichtbar zu machen. Die gesellschaftliche Veränderung und die damit verbundenen engagierten und… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen