Alle Artikel mit dem Schlagwort “Theater

Zwei Vorstellungen 67/871. Leningrader Blockade

Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist ein Theaterabend der Extreme. 67 Geschichten aus 871 Tagen der Besetzung Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, von der russischen Autorin Elena Gremina zusammengefügt und vom deutschen Regisseur Eberhard Köhler inszeniert.

Ein flotter Dreier

Am 22. Mai 2019 begann in Zittau zum achten Mal das fünftägige J-O-Ś, ein trinationales Theaterfestival, organisiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau mit den Partnertheatern Divadlo F. X. Šaldy Liberec und Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra.

PAP-Fachtag „Übersetzen!“

Das PAP (Performing Arts Programm), ein Projekt des LAFT Berlin, veranstaltet in diesem Jahr seinen Fachtag zum Thema Sprache(n) im Theater unter dem Titel „ÜBERSETZEN! – Fachtag zu Sprache und Transfer in internationalen Produktionen“. Drama Panorama ist konzeptionell beteiligt und auch personell vertreten in den… Weiterlesen

In Erinnerung graben

von Michael Kleineidam „Polnisch-deutsche Gedächtnis-übungen“ von Erwin Axer Der Regisseur, Theaterdirektor, Autor und Hochschullehrer Erwin Axer wurde 1917 in eine wohlhabende Familie intellektueller und assimilierter Juden in Wien geboren. Bereits drei Jahre später zog die Familie nach Lemberg, wo der Vater als erfolgreicher und sehr… Weiterlesen