Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist ein Theaterabend der Extreme. 67 Geschichten aus 871 Tagen der Besetzung Leningrads während des Zweiten Weltkriegs, von der russischen Autorin Elena Gremina zusammengefügt und vom deutschen Regisseur Eberhard Köhler inszeniert.
Alle Artikel mit dem Schlagwort “international”
Erwin Axer
Michael Kleineidam hat in diesem Portal das herausragende Buch über den großen Theatermacher Erwin Axer besprochen, das vom polnischen Theaterinstitut in einer beachtlichen, zweisprachig polnisch-deutschen Ausgabe herausgegeben wurde (darin u. a. Übersetzungen unseres Mitglieds Andreas Volk). Nun hat das polnische Theaterinstitut auf seiner Website die… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Mit Roman Sikoras Stück Drei Tage oder Abstieg und Aufstieg des Herrn B. in szenischer Lesung wurde unser Festivalprojekt Ein Stück: Tschechien auch in diesem Jahr als Nachlese 2019 fortgesetzt.
Ein flotter Dreier
Am 22. Mai 2019 begann in Zittau zum achten Mal das fünftägige J-O-Ś, ein trinationales Theaterfestival, organisiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau mit den Partnertheatern Divadlo F. X. Šaldy Liberec und Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra.
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
Iwona Uberman mit einem Theatertreffen-Zwischenkommentar
Unsere Kollegin Iwona Uberman hat mitten im Theatertreffen schon einen Kommentar zur diesjährigen Auswahl bei nachtkritik veröffentlicht. Der Beitrag findet sich hier.
Stammtisch: Der Erste wird der Achte sein
Wegen des Maifeiertags am kommenden Mittwoch verlegen wir unseren Stammtisch auf den 08. Mai um 13 Uhr im Restaurant Bethanien! Und am Abend dann ins Tschechische Zentrum zur Nachlese von Ein Stück: Tschechien.
Rückblick: Neue politische Stücke aus Tschechien in Leipzig und Leipziger Buchmesse
In diesem Jahr 2019 war Drama Panorama auf der Leipziger Buchmesse besonders präsent, überwiegend dank des diesjährigen Gastlandes Tschechien. Drama Panorama als Verein und einige seiner Mitglieder als Übersetzer*innen und Autor*innen waren in unterschiedlichen Veranstaltungen in Leipzig unterwegs.
EURODRAM: die Auswahl 2019
Die diesjährige Auswahl ders deutschsprachigen Eurodram-Komitees ist nun öffentlich. Das deutschsprachige Komitee hat u. a. zwei Stücke ausgewählt, die Kollegen von Drama Panorama übersetzt haben: Maya Arad Yasur: AMSTERDAM (אמסטרדם)übersetzt aus dem Hebräischen von Matthias NaumannRowohlt Theater Verlag Frédéric Sonntag: B. TRAVEN (B. TRAVEN)übersetzt aus… Weiterlesen
Ausschreibung für R.E.A.D. #6
Das sechste finnische Lesefestival für neue internationale Dramatik sucht Stücke. Noch bis zum 15.04.2019 können neue internationale Stücke eingereicht werden.Näheres in der englischsprachigen Ausschreibung unter: https://www.drama-panorama.com/en/2019/03/27/open-call-for-r-e-a-d-6/