Alle Artikel in der Kategorie “Veranstaltung

Rückblick zu unseren Veranstaltungen zum Thema „Literarische Übersetzung vs. Übertitel“ beim Festival „Theater der Welt“

Am 21. und 22. Juni 2021 fanden zwei Podiumsdiskussionen und eine Werkstatt zum Thema „Literarische Übersetzung vs. Übertitel“ im Rahmen des Festivals „Theater der Welt“ in Düsseldorf statt. Ergänzt wurden die Veranstaltungen aus dem Festivalprogramm durch einen Livestream des Stücks Dragón von Guillermo Calderón und… Weiterlesen

Lesung: Mon Lou adoré

Am 2. Juli 2021 wird die Siegerin oder der Sieger eines Apollinaire-Übersetzungswettbewerbs vom DÜF, der FAZ und des Institut Français geehrt. Neben weiterem Programm wird Drama Panorama eine Lesung mit Auszügen der eingereichten Übersetzungen vorstellen. Es lesen: Axel Strothmann, Thea Rasche, Yvonne Griesel und Henning… Weiterlesen

Ausschreibung verlängert! Dragón – der dreiköpfige Drache. Dramenübersetzung und Theaterübertitelung in der Praxis

Bewerbungsfrist verlängert bis 10. Juni!
Die verbindliche Einladung zur Werkstatt erfolgt am 14. Juni 2021.
Das Übersetzen von Dramentexten bietet je nach Stück und Kontext ganz unterschiedliche Herausforderungen: Inwiefern übersetzt man anders, wenn man im Hinblick auf eine deutschsprachige Inszenierung übersetzt und wenn man ein Gastspiel übertitelt?

Wie geht es der freien Theaterszene in Berlin und Prag?

Das Festival des tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien hatte geplant, im Juni zwei Gastspiele der Prager freien Theaterszene in Ballhaus Ost zu zeigen. Da ein direkter Austausch nicht möglich ist, lädt das Festival-Team zu einem Live-Talk mit Theatermacher*innen aus der Berliner und Prager freien Szene ein.

Lachende Bestien – ein Konzertgespräch

Die Gruppe sollte in Berlin ihre gefeierte Brecht-Adaptation SEZUAN (basierend auf Brecht) zeigen – da dies pandemiebedingt nicht möglich ist, laden der Regisseur Michal Hába und der Musiker und Performer Jindřich Čížek zu einem exklusiven Konzertgespräch in ihr Prager Studio ein – „onlive“, mit Publikumsgespräch.

„Depressive Kinder“ führen durch das Prager Kulttheater Venuše ve Švehlovce

Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder langen nach Geld) sollte im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Ballhaus Ost gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nimmt sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce.

PHANTASMAGORIE von Deepika Arwind

Mehrosh, eine prominente studentische Aktivistin, wird in ein abgelegenes Haus mitten im Wald eingeladen, um an einer Debatte mit einer mächtigen politischen Gegnerin aus der Regierungspartei teilzunehmen. Damit bietet sich ihr eine Gelegenheit, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Aus Angst vor dem bevorstehenden Konflikt, umgeben… Weiterlesen