Die Dramaturgische Gesellschaft (DG) ist einer der vielen Nachbarn von Drama Panorama im Kunstquartier Bethanien. Ihre Jahresversammlung findet vom 06.-09.02.2020 im NT Gent unter dem Motto COMMON – Allies, Activists, and Alternatives in European Theatre statt. Von Drama Panorama ist Yvonne Griesel vertreten. Hier ein… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Veranstaltung”
Stammtisch Januar 2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Theaterübersetzung, der erste Mittwoch des neuen Jahres wird auf Neujahr fallen. Wir verschieben daher den Januarstammtisch auf den 08. Januar. Der Februarstammtisch wird dann wie gewohnt am 05. Februar stattfinden. Wie immer von 13-14 Uhr im Restaurant „3 Schwestern“ im… Weiterlesen
¡Adelante! – Festival in Heidelberg
Alle Interessierten an Kultur und Politik des iberoamerikanischen Raums, wo tradierte staatliche Strukturen zerbrechen, Millionen Menschen in die Hungermigration quer durch den Kontinent gezwungen werden und eine enttäuschte Zivilbevölkerung ihre Empörung in großen Manifestationen auf die Straßen trägt, möchten wir auf das 2. Festival des… Weiterlesen
Drama Panorama bei Parataxe VI am LCB
Symposium am Samstag den 23.11. ab 13:00, Abendveranstaltung um 19:30Mit Zaia Alexander, Antje Rávik Strubel, Barbora Schnelle, Anna Galt, Mehdi Moradpour, Kate McNaughton und vielen anderen Dass in Berlin Literatur nicht nur auf Deutsch entsteht, ist bekannt. Die Literatur der Migrationsgesellschaft ist vielsprachig, und multipliziert wird sie durch die vielen literarischen Übersetzerinnen… Weiterlesen
Die allgemeine Verunsicherung – in der Schweiz
Wissen Sie eigentlich, wen Sie da hören? Originale und ihre deutschen Übersetzungen von gestern und heute – eine dramatische Lesung Sie kennen sicher alle Shakespeare, Tschechow, Molière, aber kennen Sie sie wirklich? Oder hören Sie nicht eher August Schlegel und Wilhelm Tieck, Erich Fried, Christel… Weiterlesen
„67/ 871“ bei den Theatertagen 2019 in Heidelberg
von Elena GreminaEnsembles: Drama Panorama: Forum für Theater und Übersetzung e. V. & Theater Pokolenyi Die fast 1,1 Millionen Toten der Leningrader Blockade gehören zu den eher weniger beachteten Opfern des Nationalsozialismus. Diese große Tragödie bietet dem Theater auf unterschiedlichen Ebenen reiches Material für eine… Weiterlesen
SURF DURCH UNDEFINIERTES GELÄNDE Internationale queere Dramatik: Die Stückauswahl
Im vierten Band der Buchreihe Drama Panorama – Neue Internationale Theaterstücke rücken alternative künstlerische Positionen und nicht-binäre Realitäten in der zeitgenössischen Dramatik in den Fokus. Eine Auswahl von neun Stücken wird im Frühjahr 2021 in deutscher Übersetzung im Neofelis Verlag erscheinen: Dany Boudreault (e) un… Weiterlesen
Werkstatt und Lesung zu queerer Dramatik
Mit Amahl Khouri, Olga Dimitrijević, Barbara Christ, Blažena Radas, Oliver Kontny, Paul Spittler, Katja von der Ropp, André HansenModeration: Lisa Wegener und Charlotte Bomy Die Anthologie »Internationale queere Dramatik« versammelt Theatertexte mit queerer Perspektive, die neue Narrative von Geschlecht und Identität wagen. Aus 130 Einsendung… Weiterlesen
Zwei Vorstellungen 67/871. LENINGRADER BLOCKADE
Koproduktion mit dem Teatr Pokoleniy, St. Petersburg bei der BIENNALE THEATER HANSE 2019und im Theater unterm Dach Berlin Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist… Weiterlesen
FERDINAND! – Gastspiel der Prager Gruppe Lachende Bestien
Ferdinand!
Gastspiel von Lachende Bestien, Prag, am 1. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Tschechisches Zentrum Berlin