Die Videos zur Veranstaltung zu Mehrsprachigkeit im Theater am 4.10.2021
Alle Artikel in der Kategorie “Veranstaltung”
SOLI-LESUNG FÜR DIE UKRAINE AM THEATER UNTERM DACH am 06.03.2022 um 18:00 Uhr
Das Theater unterm Dach Berlin lädt spontan am 06.03. um 18:00 Uhr zu einer Solidaritätsveranstaltung für die Opfer des Krieges in der Ukraine ein. Schauspieler:innen des Ensembles lesen das Stück „Zerstörte Straßen“ „Zerstörte Straßen“ der ukrainischen Autorin Natalia Vorozhbyt in der Übersetzung von Lydia Nagel.… Weiterlesen
Pressemitteilung: Roman Sikora: Frühstück mit Leviathan – Lesung und Gespräch bei Leipzig liest 2022, am 16.03.2022, 19:00 Uhr, Schaubühne Lindenfels
Leipzig liest auch 2022! Roman Sikora: Frühstück mit Leviathan (Lesung und Buchprämiere) am 16.03.2022
Der Dramatiker Roman Sikora und die Herausgeberin und Übersetzerin Barbora Schnelle stellen die soeben erschienene Anthologie Frühstück mit Leviathan vor und sprechen darüber, wie man auf gesellschaftspolitische Herausforderungen der Gegenwart mit theatralen Mitteln reagieren kann und welche übersetzerische Strategien wichtig sind. Der Schauspieler Sven Reese liest das monologische Kurzstück Tod eines talentierten Schweins. Mit Buchpremiere.
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021 – Martina Kinská: Pankrác ’45 – Video
Ein Stück: Tschechien stellte in seiner „Nachlese 2021“ das Stück Pankrác ’45 der Dramatikerin Martina Kinská in szenischer Lesung vor. Dies ist ein verkürzter Mittschnitt der Lesung.
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021
Drama Panorama lädt zusammen mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Tschechischen Botschaft Berlin zum Festival des tschechischen Gegenwartstheaters ein.
Lachende Bestien in Gespräch mit Drama Panorama auf YouTube – Ein Stück: Tschechien – Talks statt Gastspiele
Im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien 2021 fanden in diesem Jahr mehrere Livestreams statt, die wir jetzt auf YouTube veröffentlichen. In den Inszenierungen der Prager Theatergruppe Lachende Bestien geht es um Kapitalismuskritik, um Auseinandersetzungen mit einer Welt, die programmatisch ausbeuterische Strukturen schafft. Eigentlich sollte… Weiterlesen
Video: Gespräch zwischen Vertretern der freien Szenen Prags und Berlin
Im Rahmen des Festivals tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2021 sprachen Barbora Schnelle und Henning Bochert am 21. Juni 2021 mit Vertretern der freien darstellenden Künste aus Berlin und Prag.
Depressive Kinder aus Prag und ihre Führung durch Venuše ve Švehlovce als Livestream-Aufnahme auf unserem YouTube-Kanal
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder gieren nach Geld) sollte im Juni 2021 eigentlich in Ballhaus Ost mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Rahmen des Festivals EIN STÜCK: TSCHECHIEN gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nahm sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce (dt. Venus in Švehlovka).
Ausschreibung für die Übersetzungswerkstatt „Übersetzer:innen müssen keine Einzelkämpfer:innen sein – Tandem und Lektorat in der Praxis“
04.10.2021 10:00 – 15:00 Uhr Instituto Cervantes, Berlin Teilnahme kostenlos Leitung: Franziska Muche und Carola Heinrich INHALT „Traducir es traicionar“, sagt man in Spanien, Übersetzen ist Verrat – ist Übersetzen im Tandem ein doppelter Verrat? Kommen mehrere Übersetzer*innen der Qualität zugute, oder entsteht ein fauler Kompromiss?… Weiterlesen