Drama Panorama beschäftigt sich mit dem Kulturtransfer im Theater auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Translation im Theater, Dramenübersetzung und kulturelle Vermittlung zwischen Theaterkulturen sind nur einige Felder, mit denen wir täglich zu tun haben. Als Übersetzerin aus dem Russischen bin ich es gewohnt zu glätten, Missverständnisse… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar”
Werkstatt zu zwei übersetzten Texten
Die Textwerkstatt von Drama Panorama ist ein Format, mit dem die Mitglieder des Vereins wertvolle fachliche Beratung und Rückmeldung zu ihrer Arbeit aus dem kundigen Kreis der Kolleginnen erhalten. Mit Übersetzungen eines aktuellen deutschen bzw. englischen Stücks, jeweils übersetzt von Anna Galt und Henning Bochert,… Weiterlesen
The Fence, eine internationale Autor*innenvereinigung
Henning Bochert hat The Fence, eine internationale Vereinigung von Theatermacher*innen, in Atlanta, GA, USA bei einer ihrer regelmäßigen Zusammenkünfte besucht. Seinen Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Aus dem Ruder gelaufen
Theaterstücke aus Brasilien von Michael Kleineidam Nachdem Brasilien 2013 auf der Frankfurter Buchmesse einen großen Auftritt hatte und viel Aufmerksamkeit erfuhr, ist die Neugier auf das reiche kulturelle Leben dieses südamerikanischen Landes hierzulande etwas zurückgegangen. „Theater der Zeit“ hat nun das Fenster wieder ein wenig… Weiterlesen
Erwin Axer
Michael Kleineidam hat in diesem Portal das herausragende Buch über den großen Theatermacher Erwin Axer besprochen, das vom polnischen Theaterinstitut in einer beachtlichen, zweisprachig polnisch-deutschen Ausgabe herausgegeben wurde (darin u. a. Übersetzungen unseres Mitglieds Andreas Volk). Nun hat das polnische Theaterinstitut auf seiner Website die… Weiterlesen
Warum muss man kämpfen, damit Frieden wird?
Ein Abend zur ukrainischen Gegenwartsdramatik 11.06.2019 um 19.00 Uhr Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte Mit Tetiana Kytsenko, Lydia Nagel und Mykola Lipisivitskyi Es liest: Friederike Pöschel Konzept und Dramaturgie: Lydia Nagel und Friederike Pöschel Seit einigen Jahren gibt es auch an Theatern in… Weiterlesen
Ein flotter Dreier
Am 22. Mai 2019 begann in Zittau zum achten Mal das fünftägige J-O-Ś, ein trinationales Theaterfestival, organisiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau mit den Partnertheatern Divadlo F. X. Šaldy Liberec und Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra.
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
Iwona Uberman mit einem Theatertreffen-Zwischenkommentar
Unsere Kollegin Iwona Uberman hat mitten im Theatertreffen schon einen Kommentar zur diesjährigen Auswahl bei nachtkritik veröffentlicht. Der Beitrag findet sich hier.
In Erinnerung graben
von Michael Kleineidam „Polnisch-deutsche Gedächtnis-übungen“ von Erwin Axer Der Regisseur, Theaterdirektor, Autor und Hochschullehrer Erwin Axer wurde 1917 in eine wohlhabende Familie intellektueller und assimilierter Juden in Wien geboren. Bereits drei Jahre später zog die Familie nach Lemberg, wo der Vater als erfolgreicher und sehr… Weiterlesen