Ein Stück: Tschechien stellte in seiner „Nachlese 2021“ das Stück Pankrác ’45 der Dramatikerin Martina Kinská in szenischer Lesung vor. Dies ist ein verkürzter Mittschnitt der Lesung.
Mehr Sprachen, mehr Theater: Yade Yasemin Önder
Besprechung des mehrsprachig gedachten Stücks BU SÖZLER BIZIM-DIE WÖRTER GEHÖREN UNS von Yade Önder
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2021
Drama Panorama lädt zusammen mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Tschechischen Botschaft Berlin zum Festival des tschechischen Gegenwartstheaters ein.
„Sinnliche Brücken schlagen“: Über den Themenschwerpunkt Literarische Übersetzung vs. Theaterübertitelung beim Festival Theater der Welt
VON HANNES BECKER Der Apparat Das Theater als Maschine: So mag es all denjenigen erscheinen, die von außen hineingucken und hinter verschmierten Scheiben und vermauerten Türen wieder nichts erkennen konnten, und die darum halt doch lieber wieder im Saal auf ihren Plätzen Platz nehmen, wo… Weiterlesen
„Auf dem Floß ihres Buches“: Über den Thementag Übersetzen als Praxis der Dekolonisation und die Anthologie Afropäerinnen – Theatertexte aus Frankreich und Belgien
VON HANNES BECKER Fragen des Theaterübersetzens Theaterübersetzen – was könnte das sein? Worum geht es da? Eine auch von Theaterübersetzer*innen erstaunlich selten gestellte Frage. Was vielleicht für einen Nebenaspekt des Übersetzens von Literatur gehalten werden könnte, führt in Wirklichkeit fast schon fort in eine andere… Weiterlesen
Lachende Bestien in Gespräch mit Drama Panorama auf YouTube – Ein Stück: Tschechien – Talks statt Gastspiele
Im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien 2021 fanden in diesem Jahr mehrere Livestreams statt, die wir jetzt auf YouTube veröffentlichen. In den Inszenierungen der Prager Theatergruppe Lachende Bestien geht es um Kapitalismuskritik, um Auseinandersetzungen mit einer Welt, die programmatisch ausbeuterische Strukturen schafft. Eigentlich sollte… Weiterlesen
Video: Gespräch zwischen Vertretern der freien Szenen Prags und Berlin
Im Rahmen des Festivals tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2021 sprachen Barbora Schnelle und Henning Bochert am 21. Juni 2021 mit Vertretern der freien darstellenden Künste aus Berlin und Prag.
Depressive Kinder aus Prag und ihre Führung durch Venuše ve Švehlovce als Livestream-Aufnahme auf unserem YouTube-Kanal
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder gieren nach Geld) sollte im Juni 2021 eigentlich in Ballhaus Ost mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Rahmen des Festivals EIN STÜCK: TSCHECHIEN gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nahm sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce (dt. Venus in Švehlovka).
Ausschreibung für die Übersetzungswerkstatt „Übersetzer:innen müssen keine Einzelkämpfer:innen sein – Tandem und Lektorat in der Praxis“
04.10.2021 10:00 – 15:00 Uhr Instituto Cervantes, Berlin Teilnahme kostenlos Leitung: Franziska Muche und Carola Heinrich INHALT „Traducir es traicionar“, sagt man in Spanien, Übersetzen ist Verrat – ist Übersetzen im Tandem ein doppelter Verrat? Kommen mehrere Übersetzer*innen der Qualität zugute, oder entsteht ein fauler Kompromiss?… Weiterlesen
Rückblick zu unseren Veranstaltungen zum Thema „Literarische Übersetzung vs. Übertitel“ beim Festival „Theater der Welt“
Am 21. und 22. Juni 2021 fanden zwei Podiumsdiskussionen und eine Werkstatt zum Thema „Literarische Übersetzung vs. Übertitel“ im Rahmen des Festivals „Theater der Welt“ in Düsseldorf statt. Ergänzt wurden die Veranstaltungen aus dem Festivalprogramm durch einen Livestream des Stücks Dragón von Guillermo Calderón und… Weiterlesen