Liebe Freundinnen und Freunde der Theaterübersetzung, der erste Mittwoch des neuen Jahres wird auf Neujahr fallen. Wir verschieben daher den Januarstammtisch auf den 08. Januar. Der Februarstammtisch wird dann wie gewohnt am 05. Februar stattfinden. Wie immer von 13-14 Uhr im Restaurant „3 Schwestern“ im… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “panorama”
Zwei Vorstellungen 67/871. LENINGRADER BLOCKADE
Koproduktion mit dem Teatr Pokoleniy, St. Petersburg bei der BIENNALE THEATER HANSE 2019und im Theater unterm Dach Berlin Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist… Weiterlesen
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
Drama Panorama bei der Leipziger Buchmesse
Kleines Kalendarium 20.03.2019 20 Uhr Pöge Haus. Henning Bochert liest bei der Release-Veranstaltung der Zeitschrift osteuropäischer Literatur BETON International. Veranstaltung von Literami und der GWZO 21.03.2019 19 Uhr Gastspiel von zwei Stücken aus EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 sowie Autorengespräche und Buchvorstellung in der Schaubühne Lindenfels… Weiterlesen
Eindrücke: European Balcony Project
Würde es gelingen, die Idee und die Aktion den Initiativen im Kunstquartier nahezubringen? Wie viele würden wir dafür gewinnen können? Würden wir acht Sprachen zusammenbekommen von Muttersprachlern, die auch verständlich sprechen und sich mit der Idee der Aktion identifizieren können? Woher nehmen wir eine Verstärkeranlage?… Weiterlesen
Das Kunstquartier Bethanien proklamiert die Europäische Republik
Im Rahmen des „European Balcony Project“, das Ulrike Guérot und Robert Menasse aus der Taufe gehoben haben, proklamieren am 10. November in ganz Europa verschiedenste Kulturträger die Europäische Republik. In Berlin schließt sich das Kunstquartier Bethanien unter Leitung von Drama Panorama und dem ITI dieser Aktion an.
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen
Die erste Textwerkstatt von Drama Panorama: LULÚ von Bezerra
Pünktlich zum Frühlingsbeginn am 21. März 2018 wird gleichzeitig die erste Werkstatt in der Reihe mit gewisser Feierlichkeit, gewohnt professionell und krankheitsbedingt ein wenig familiär begangen. Wir sind zu sechst, eine gute Anzahl für konzentrierte Arbeit. Die Übersetzerin Franziska Muche führt kurz in Autor und… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 – Vorankündigung
Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin präsentieren auch in diesem Jahr das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien 2018. Programm Samstag, 26. Mai, 20:00 Uhr, tak Theater Aufbau Kreuzberg Der Schauspieler und Schreiner Majer äußert sich zum Zustand… Weiterlesen
Tschechische Dramatiker Arnošt Goldflam und David Drábek bei der Leipziger Buchmesse 2018
In diesem Jahr sind zwei bedeutende tschechische Dramatiker, Arnošt Goldflam und David Drábek, Gäste der Leipziger Buchmesse. Barbora Schnelle, unterstützt durch Henning Bochert, beide von Drama Panorama e. V., präsentiert die Autoren in drei verschiedenen Formaten: Samstag, 17. 3. 2018, 19:00 Uhr, Ort: Schaubühne Lindenfels,… Weiterlesen