Alle Artikel mit dem Schlagwort “Dramatik

„Ein Stück: Tschechien“ auf Corona

Liebes Publikum unseres Festivals Ein Stück: Tschechien! In diesem Jahr ist aufgrund der Coronakrise alles anders, und auch wir müssen unsere Termine verschieben. Unsere Gastspiele der Prager Theatergruppen Lachende Bestien und Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder langen nach Geld) werden Ende Mai/Angang… Weiterlesen

Afropéennes – Afropäerinnen: Auftakt am 14. März mit Rébecca Chaillon

WHITEWASHINGRébecca ChaillonPerformanceSA. 14. März 2020 – 20:30 Uhr Am Flutgraben 3 In Französisch mit deutschen ÜbertitelnIm Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Rébecca Chaillon statt.  Text und Regie: Rébecca Chaillon, Aurore Déon et al.Technik: Myriam AdjalleVerwaltung/Produktion: Mara Teboul – L’œil écouteÜbersetzung/Übertitel: Lisa… Weiterlesen

Ausschreibung für R.E.A.D. #6

Das sechste finnische Lesefestival für neue internationale Dramatik sucht Stücke. Noch bis zum 15.04.2019 können neue internationale Stücke eingereicht werden.Näheres in der englischsprachigen Ausschreibung unter: https://www.drama-panorama.com/en/2019/03/27/open-call-for-r-e-a-d-6/

DIE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG

Wissen Sie eigentlich, wen Sie da hören? Originale und ihre deutschen Übersetzungen von gestern und heute – eine dramatische Lesung Sie kennen sicher alle Shakespeare, Tschechow, Molière, aber kennen Sie sie wirklich? Oder hören Sie nicht eher August Schlegel und Wilhelm Tieck, Erich Fried, Christel… Weiterlesen

Zu Gast aus Kanada

Evelyne de la Chenelière auf Tour in Deutschland und Österreich: Lesungen und Vorträge in München, Berlin, Innsbruck und Salzburg – und eine deutschsprachige Erstaufführung! Donnerstag, 1.11. – 19.30 UhrVon der Vielfalt monologischen Sprechens        zweisprachige Lesung von Evelyne de la Chenelière im Rahmen der Veranstaltungsreihe Book and… Weiterlesen

Ziele interkultureller Theaterproduktionen: Wie sind sie zu realisieren? Wie sind ihre Herausforderungen zu meistern?

von Henning Bochert Nicht erst seit 2015, als eine große Zahl von Flüchtlingen Deutschland erreichte, war es ein Ziel der deutschen Theaterschaffenden und der Kulturpolitik, diese Menschen und diesen Vorgang im deutschen Theater sichtbar zu machen. Die gesellschaftliche Veränderung und die damit verbundenen engagierten und… Weiterlesen