In diesem Jahr sind zwei bedeutende tschechische Dramatiker, Arnošt Goldflam und David Drábek, Gäste der Leipziger Buchmesse. Barbora Schnelle, unterstützt durch Henning Bochert, beide von Drama Panorama e. V., präsentiert die Autoren in drei verschiedenen Formaten: Samstag, 17. 3. 2018, 19:00 Uhr, Ort: Schaubühne Lindenfels,… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Dramatik”
Monatlicher Stammtisch am 07. Februar
Drama Panorama lädt am 7.Februar 2018 zum zweiten Stammtisch dieses Jahres im Restaurant „3 Schwestern“ (Kunstquartier Bethanien). Zwischen 13 und 14 Uhr ist Zeit zum Mittagessen, Kennenlernen und Austausch über Übersetzung und Theater. Die Speisekarte des „3 Schwestern“ bietet neben Deftigem stets auch vegetarische und… Weiterlesen
Eurodram in Lissabon 2017
von Henning Bochert Ganz im Westen Europas kamen sie zusammen: von Priština und Rom, von Paris und London, von Berlin und Tel Aviv und vielen anderen Orten. Zur 2018er Generalversammlung von Eurodram reisten 22 Teilnehmer, darunter die Koordinator*innen von 13 Sprachkomitees, nach Lissabon, wohin das… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 – das Video
Zeit des Kirschrauchs (orig. Čas třešňového dýmu) von Kateřina Rudčenková Eine kurze Filmdokumentation unserer szenischen Lesung von Zeit des Kirschrauchs ist auf YouTube veröffentlicht: Youtube Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Es spielten: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder… Weiterlesen
Workshop zu aktueller tschechischer Dramatik und ihrer Übersetzung
(am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs) Das Tschechische Zentrum Berlin, das Institut für Slawistik der HU Berlin – Fachgebiet Westslawische Sprachen und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. laden Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten zu einem zweitägigen Workshop… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Kateřina Rudčenková: Zeit des Kirschrauchs Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin In der Festival-Reihe „Ein Stück: Tschechien“ widmen sich Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum… Weiterlesen
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen
Eurodram: Auswahl 2017 global
Eurodram – Europäisches Netzwerk für Drama in Übersetzung Auswahl 2017 – Auswahl der Übersetzungen Eurodram, europäisches Netzwerk von Dramen in Übersetzung, freut sich, die Auswahl der Übersetzungen für 2017 bekannt zu geben, die für Publikation und Produktion empfohlen werden. Diese Texte wurden von den 281… Weiterlesen
Eurodram: Auswahl deutschsprachiges Komitee 2017
Das deutschsprachige Eurodram-Komitee hat die aktuelle Auswahl bekanntgegeben. Diese ist in diesem Jahr stark geprägt von Stücken aus Südosteuropa. Alexander Manuiloff: Der Staat (Aus dem Bulgarischen / Englischen von Hannes Becker) Ivor Martinić: Drama über Mirjana und die Menschen um sie herum (Aus dem Kroatischen… Weiterlesen
NIDS: DRAMATISCHE GESPRÄCHE II
Wir möchten auf eine Veranstaltung des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben aufmerksam machen. Am 06. Februar finden im CLB die zweiten Dramatischen Gespräche statt. Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt IN ZUKUNFT stellen ihre dramatischen Texte vor und sprechen über Migration, Mehrsprachigkeit und Übersetzung. Wir laden… Weiterlesen