WHITEWASHINGRébecca ChaillonPerformanceSA. 14. März 2020 – 20:30 Uhr Am Flutgraben 3 In Französisch mit deutschen ÜbertitelnIm Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Rébecca Chaillon statt. Text und Regie: Rébecca Chaillon, Aurore Déon et al.Technik: Myriam AdjalleVerwaltung/Produktion: Mara Teboul – L’œil écouteÜbersetzung/Übertitel: Lisa… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Drama”
Stammtisch Januar 2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Theaterübersetzung, der erste Mittwoch des neuen Jahres wird auf Neujahr fallen. Wir verschieben daher den Januarstammtisch auf den 08. Januar. Der Februarstammtisch wird dann wie gewohnt am 05. Februar stattfinden. Wie immer von 13-14 Uhr im Restaurant „3 Schwestern“ im… Weiterlesen
SURF DURCH UNDEFINIERTES GELÄNDE Internationale queere Dramatik: Die Stückauswahl
Im vierten Band der Buchreihe Drama Panorama – Neue Internationale Theaterstücke rücken alternative künstlerische Positionen und nicht-binäre Realitäten in der zeitgenössischen Dramatik in den Fokus. Eine Auswahl von neun Stücken wird im Frühjahr 2021 in deutscher Übersetzung im Neofelis Verlag erscheinen: Dany Boudreault (e) un… Weiterlesen
Werkstatt und Lesung zu queerer Dramatik
Mit Amahl Khouri, Olga Dimitrijević, Barbara Christ, Blažena Radas, Oliver Kontny, Paul Spittler, Katja von der Ropp, André HansenModeration: Lisa Wegener und Charlotte Bomy Die Anthologie »Internationale queere Dramatik« versammelt Theatertexte mit queerer Perspektive, die neue Narrative von Geschlecht und Identität wagen. Aus 130 Einsendung… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Mit Roman Sikoras Stück Drei Tage oder Abstieg und Aufstieg des Herrn B. in szenischer Lesung wurde unser Festivalprojekt Ein Stück: Tschechien auch in diesem Jahr als Nachlese 2019 fortgesetzt.
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Drama Panorama stellt den Gewinner des Publikumspreises 2018 Roman Sikora mit einem neuen Text auf Deutsch vor.
PAP-Fachtag „Übersetzen!“
Das PAP (Performing Arts Programm), ein Projekt des LAFT Berlin, veranstaltet in diesem Jahr seinen Fachtag zum Thema Sprache(n) im Theater unter dem Titel „ÜBERSETZEN! – Fachtag zu Sprache und Transfer in internationalen Produktionen“. Drama Panorama ist konzeptionell beteiligt und auch personell vertreten in den… Weiterlesen
Rückblick: Neue politische Stücke aus Tschechien in Leipzig und Leipziger Buchmesse
In diesem Jahr 2019 war Drama Panorama auf der Leipziger Buchmesse besonders präsent, überwiegend dank des diesjährigen Gastlandes Tschechien. Drama Panorama als Verein und einige seiner Mitglieder als Übersetzer*innen und Autor*innen waren in unterschiedlichen Veranstaltungen in Leipzig unterwegs.
EURODRAM: die Auswahl 2019
Die diesjährige Auswahl ders deutschsprachigen Eurodram-Komitees ist nun öffentlich. Das deutschsprachige Komitee hat u. a. zwei Stücke ausgewählt, die Kollegen von Drama Panorama übersetzt haben: Maya Arad Yasur: AMSTERDAM (אמסטרדם)übersetzt aus dem Hebräischen von Matthias NaumannRowohlt Theater Verlag Frédéric Sonntag: B. TRAVEN (B. TRAVEN)übersetzt aus… Weiterlesen