Die Videos zur Veranstaltung zu Mehrsprachigkeit im Theater am 4.10.2021
Karl-Dedecius-Preis 2022 an Andreas Volk und Elżbieta Kalinowska
Das Deutsche Polen-Institut verleiht den Karl-Dedecius-Preis 2022 an Andreas Volk und Elżbieta Kalinowska. Beide werden für ihre herausragende übersetzerische Leistung und ihr Engagement für den deutsch-polnischen Kulturdialog geehrt. Mit unserem Mitglied Andreas Volk zeichnet die Jury erstmalig einen Übersetzer aus, dessen Arbeitsschwerpunkte in Theatertexten liegen.… Weiterlesen
Gastdozentur an der UdK im Sommersemester 2022 für Anna Opel
Von unserem Mitglied Anna Opel kommt diese schöne Nachricht: „Ich freue mich aufs Unterrichten im Studiengang Szenisches Schreiben. Das Seminar „Hin und Weg. Theaterübersetzen am Beispiel amerikanischer Dramatik“ beginnt am 20. April. Es geht um den richtigen Abstand, den wir Übersetzer*innen zum Original brauchen und… Weiterlesen
Mission Complete: Rechercheaufenthalt in New York zu Judith Malina (Living Theatre) und ihrem „Piscator Notebook“
Von unserem Mitglied Anna Opel kommt dieser schöne Bericht: „Vom 08. Februar bis 15. März habe ich mich in den Straßen, den Bibliotheken und im Drama Book Shop von New York heftig umgeschaut. Der Drama Book Shop in der 39. Straße ist, wie mir Insider… Weiterlesen
Rückblick Übersetzungsresidenz am Goethe-Institut Madrid
Im März 2022 kamen die Drama-Panorama-Mitglieder Miriam Denger und Franziska Muche sowie die Übersetzerinnen Stefanie Gerhold und Pilar Sánchez Molina in den Genuss einer insgesamt dreiwöchigen Übersetzungsresidenz am Goethe-Institut Madrid, organisiert in Zusammenarbeit mit Acción Cultural Española (AC/E) im Rahmen des diesjährigen Gastlandauftritts Spaniens bei der… Weiterlesen
Mehr Sprachen, mehr Theater: Margherita Laera
In ihrem Buch Theatre & Translation, das sich unter anderem mit Mehrsprachigkeit befasst, engagiert sie sich für eine Ethik des Theaterübersetzens und spricht sich für eine nicht zuletzt durch Übersetzungen erweiterte sprachlich-kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft allgemein und im Theater im Besonderen aus.
Neuerscheinung: Surf durch undefiniertes Gelände. Internationale queere Dramatik in deutscher Übersetzung
Die Anthologie versammelt Theatertexte, die neue Narrative von Geschlecht und Identität wagen. Die Stückauswahl bildet den Versuch eines Querschnitts durch das bestehende Korpus zeitgenössischer Bühnentexte, die Alternativen jenseits der heterosexuellen Norm finden und nicht-binäre Realitäten greifbar machen. Marine Bachelot Nguyen beschreibt in Schatten und Lippen… Weiterlesen
Für ukrainische Übersetzer*innen, die ins Ukrainische und Russische übersetzen:
Drama Panorama e. V. möchte einen Pool aus ukrainischen Übersetzer*innen aufbauen, die – gegen anständige Bezahlung – ins Ukrainische und Russische übersetzen. Vermittelt werden sollen Übersetzungsaufträge mit Kulturthematik, speziell Theater. Der Gedanke ist, unsere ukrainischen Kolleg*innen in Not – hier oder in der Ukraine – mit… Weiterlesen
SOLI-LESUNG FÜR DIE UKRAINE AM THEATER UNTERM DACH am 06.03.2022 um 18:00 Uhr
Das Theater unterm Dach Berlin lädt spontan am 06.03. um 18:00 Uhr zu einer Solidaritätsveranstaltung für die Opfer des Krieges in der Ukraine ein. Schauspieler:innen des Ensembles lesen das Stück „Zerstörte Straßen“ „Zerstörte Straßen“ der ukrainischen Autorin Natalia Vorozhbyt in der Übersetzung von Lydia Nagel.… Weiterlesen