Die Niederlande feiert am 5.12. das Sinterklaas-Fest, und da bleiben auch die jährlichen Debatten zu Blackfacing nicht aus. Drama Panorama leitet die Adventszeit mit seinem letzten Stammtisch im Jahr 2018 ein. Er bietet die Gelegenheit, das Theaterjahr in geselliger Runde auszuwerten und gemeinsam in die… Weiterlesen
Tschechien: Neue politische Stücke (Roman Sikora und David Drábek)
Drama Panorama stellt die neuen Stücke SCHLOSS AN DER LOIRE und EINSAME SPITZE in szenischen Lesungen in Leipzig vor und diskutiert mit beiden Autoren David Drábek und Roman Sikora.
Eindrücke: European Balcony Project
Würde es gelingen, die Idee und die Aktion den Initiativen im Kunstquartier nahezubringen? Wie viele würden wir dafür gewinnen können? Würden wir acht Sprachen zusammenbekommen von Muttersprachlern, die auch verständlich sprechen und sich mit der Idee der Aktion identifizieren können? Woher nehmen wir eine Verstärkeranlage?… Weiterlesen
European Balcony Project – die Pressemitteilung
Das European Democracy Lab hat seine Pressemitteilung zu Aktionen in Berlin und Hamburg herausgegeben. Hier der Wortlaut: Sehr geehrte Damen und Herren,Am 10. November 2018 um 16 Uhr wird europaweit von (Theater-) Balkonen und an öffentlichen Plätzen in mehr als 20 verschiedenen Sprachen die Europäische… Weiterlesen
Öffentliche Plenarsitzung des Ministeriums für Mitgefühl
Die Ministerin sagt: Das Mitgefühl ist eine vom Aussterben bedrohte Art.
Das Kunstquartier Bethanien proklamiert die Europäische Republik
Im Rahmen des „European Balcony Project“, das Ulrike Guérot und Robert Menasse aus der Taufe gehoben haben, proklamieren am 10. November in ganz Europa verschiedenste Kulturträger die Europäische Republik. In Berlin schließt sich das Kunstquartier Bethanien unter Leitung von Drama Panorama und dem ITI dieser Aktion an.
Zu Gast aus Kanada
Evelyne de la Chenelière auf Tour in Deutschland und Österreich: Lesungen und Vorträge in München, Berlin, Innsbruck und Salzburg – und eine deutschsprachige Erstaufführung! Donnerstag, 1.11. – 19.30 UhrVon der Vielfalt monologischen Sprechens zweisprachige Lesung von Evelyne de la Chenelière im Rahmen der Veranstaltungsreihe Book and… Weiterlesen
Buchpräsentation und Lesung: Von Masochisten und Mamma-Guerillas
Neue tschechische Theaterstücke – grotesk, politisch und aktuell. Ein Abend zur tschechischen Gegenwartsdramatik mit Drama Panorama e. V.: Hannah Schröder, Renate Regel, Henning Bochert und Eberhard Köhler lesen Stücke von Kateřina Rudčenková, Roman Sikora, Tomáš Vůjtek und Anna Saavedra. Die Themen der tschechischen Gegenwartsdramen, wie… Weiterlesen
Ziele interkultureller Theaterproduktionen: Wie sind sie zu realisieren? Wie sind ihre Herausforderungen zu meistern?
von Henning Bochert Nicht erst seit 2015, als eine große Zahl von Flüchtlingen Deutschland erreichte, war es ein Ziel der deutschen Theaterschaffenden und der Kulturpolitik, diese Menschen und diesen Vorgang im deutschen Theater sichtbar zu machen. Die gesellschaftliche Veränderung und die damit verbundenen engagierten und… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen