Drama Panorama stellt den Gewinner des Publikumspreises 2018 Roman Sikora mit einem neuen Text auf Deutsch vor.
Alle Artikel mit dem Schlagwort “theaterübersetzung”
DIE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG
Wissen Sie eigentlich, wen Sie da hören? Originale und ihre deutschen Übersetzungen von gestern und heute – eine dramatische Lesung Sie kennen sicher alle Shakespeare, Tschechow, Molière, aber kennen Sie sie wirklich? Oder hören Sie nicht eher August Schlegel und Wilhelm Tieck, Erich Fried, Christel… Weiterlesen
Ziele interkultureller Theaterproduktionen: Wie sind sie zu realisieren? Wie sind ihre Herausforderungen zu meistern?
von Henning Bochert Nicht erst seit 2015, als eine große Zahl von Flüchtlingen Deutschland erreichte, war es ein Ziel der deutschen Theaterschaffenden und der Kulturpolitik, diese Menschen und diesen Vorgang im deutschen Theater sichtbar zu machen. Die gesellschaftliche Veränderung und die damit verbundenen engagierten und… Weiterlesen
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen
Juli-Stammtisch
Zum Stammtisch bei den „3 Schwestern“ sind alle am Mittwoch, dem 4. Juli um 13-14 Uhr, herzlich gebeten, bevor es uns in „die großen Ferien“ auseinandertreibt. Auch der überlebensgroße Herr auf dem Foto scheint unterwegs zu sein, denn mit leicht wehendem Mantel haben die Chinesen… Weiterlesen
OLGA – HORROR IM HAUSE HAVEL – Besprechung in der TAZ
Über das zweite Gastspiel der preisgekrönten Inszenierung OLGA-HORROR IM HAUSE HAVEL von Anna Saavedra und dem Ensemble des Divadlo LETÍ aus Prag hat Katharina Granzin von der taz einen schönen Artikel geschrieben, der hier nachzulesen ist.
ITI-Präsident Lux: „Konsequent wäre, die Theater flächendeckend zu verändern“
Internationalisierung der Theater – Thema der ITI-Jahrestagung in Braunschweig „Die Arbeit von Theatern und Bühnen mit Geflüchteten darf sich nicht im Projektcharakter erschöpfen, sondern muss „in der Struktur der Kulturbetriebe verankert“ werden. Das hat ITI-Präsident Joachim Lux jetzt im Vorfeld der diesjährigen ITI-Jahrestagung „Gekommen um… Weiterlesen
OLGA – tschechische Inszenierung des Jahres zu Gast in Berlin
(im TAK Theater Aufbau Kreuzberg, beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018) Eine der prominentesten Inszenierungen des aktuellen tschechischen Theaters gastiert am Donnerstag, den 14. 6. im TAK Theater Aufbau Kreuzberg – Olga (Horror im Hause Havel), geschrieben von der jungen tschechischen Autorin Anna Saavedra, Regie… Weiterlesen
Szenische Lesungen beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018
Am Mittwoch, dem 06.06.2018 fanden in der Galerie des Tschechischen Zentrums unsere szenischen Lesungen neuer tschechischer Dramatik statt. David Drábek: Einsame Spitze (Aus dem Leben einer Kugelstoßerin)Aus dem tschechischen Original Koule (Příběh vrhačky) übersetzt von Doris Kouba Roman Sikora: Schloss an der LoireAus dem tschechischen… Weiterlesen
Jetzt im Handel: Von Masochisten und Mamma-Guerillas
Tschechische Gegenwartsdramatik – grotesk, politisch und aktuell Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. stellt seit 2014 beim Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien in Berlin neue Theaterstücke in szenischen Lesungen und Gastspielen vor. Als Herausgeberin der Anthologie Von Masochisten und Mamma-Guerillas wählte… Weiterlesen