Der Theatertext Love is in the hair von Laetitia Ajanohun ist so etwas wie eine Partitur gegen das Schweigen. Es sprechen die Stimmen Schwarzer Frauen und Männer, die in Frankreich leben. In rhythmischen Dialogen entspannt sich eine Debatte über Rassismus im Job, in Beziehungen, im… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “bühne”
Afropäerinnen 2#: Die große Bärin (Penda Diouf)
„Wir nehmen die Form eines Tieres an, wenn wir aus der Sprache der Menschen ausgeschlossen sind. Entweder weil sie uns nicht zuhören. Oder weil sie das, was wir sagen, nicht als mündiges Sprechen anerkennen.“ Joann Sfar So beginnt die französische Dramaturgin Penda Diouf ihr fantastisches… Weiterlesen
SURF DURCH UNDEFINIERTES GELÄNDE Internationale queere Dramatik: Die Stückauswahl
Im vierten Band der Buchreihe Drama Panorama – Neue Internationale Theaterstücke rücken alternative künstlerische Positionen und nicht-binäre Realitäten in der zeitgenössischen Dramatik in den Fokus. Eine Auswahl von neun Stücken wird im Frühjahr 2021 in deutscher Übersetzung im Neofelis Verlag erscheinen: Dany Boudreault (e) un… Weiterlesen
Zwei Vorstellungen 67/871. LENINGRADER BLOCKADE
Koproduktion mit dem Teatr Pokoleniy, St. Petersburg bei der BIENNALE THEATER HANSE 2019und im Theater unterm Dach Berlin Angreifer im Siegeswahn. Unterlegene Verteidiger. Helden, die zu Verlierern werden. Opfer, die zu Helden stilisiert werden. Erinnerungen an Hunger. Dokumente des Vernichtungswahns. Nazis, Sowjets, Menschen. 67/871 ist… Weiterlesen
Erwin Axer
Michael Kleineidam hat in diesem Portal das herausragende Buch über den großen Theatermacher Erwin Axer besprochen, das vom polnischen Theaterinstitut in einer beachtlichen, zweisprachig polnisch-deutschen Ausgabe herausgegeben wurde (darin u. a. Übersetzungen unseres Mitglieds Andreas Volk). Nun hat das polnische Theaterinstitut auf seiner Website die… Weiterlesen
Griesel übersetzt Sonntag
Yvonne Griesels Übersetzung von Frédéric Sonntags Theaterstück B. TRAVEN wurde vom deutschsprachigen Eurodram-Komitee in die Auswahl besonders empfehlenswerter Stücke 2019 aufgenommen. Auf der Website des Komitees ist nun eine Besprechung zu lesen. Am 25. November wird das Stück in szenischer Lesung in Anwesenheit der Übersetzerin… Weiterlesen
Erinnerung an eine Unbeugsame: Elena Gremina und „67/871“
Vor einem Jahr ist Elena Gremina gestorben. Wir erinnern uns an diese kraftvolle, inspirierende Persönlichkeit, die das Teatr.doc in Moskau gegründet hat. Sie war die Autorin unseres Stücks „67/871“, das Drama Panorama gemeinsam mit dem Teatr Pokoleniy in St. Petersburg entwickelt hat. Sie war nicht… Weiterlesen
PAP-Fachtag „Übersetzen!“
Das PAP (Performing Arts Programm), ein Projekt des LAFT Berlin, veranstaltet in diesem Jahr seinen Fachtag zum Thema Sprache(n) im Theater unter dem Titel „ÜBERSETZEN! – Fachtag zu Sprache und Transfer in internationalen Produktionen“. Drama Panorama ist konzeptionell beteiligt und auch personell vertreten in den… Weiterlesen
Rückblick: Neue politische Stücke aus Tschechien in Leipzig und Leipziger Buchmesse
In diesem Jahr 2019 war Drama Panorama auf der Leipziger Buchmesse besonders präsent, überwiegend dank des diesjährigen Gastlandes Tschechien. Drama Panorama als Verein und einige seiner Mitglieder als Übersetzer*innen und Autor*innen waren in unterschiedlichen Veranstaltungen in Leipzig unterwegs.
Zu Gast aus Kanada
Evelyne de la Chenelière auf Tour in Deutschland und Österreich: Lesungen und Vorträge in München, Berlin, Innsbruck und Salzburg – und eine deutschsprachige Erstaufführung! Donnerstag, 1.11. – 19.30 UhrVon der Vielfalt monologischen Sprechens zweisprachige Lesung von Evelyne de la Chenelière im Rahmen der Veranstaltungsreihe Book and… Weiterlesen