Zum Stammtisch bei den „3 Schwestern“ sind alle am Mittwoch, dem 4. Juli um 13-14 Uhr, herzlich gebeten, bevor es uns in „die großen Ferien“ auseinandertreibt. Auch der überlebensgroße Herr auf dem Foto scheint unterwegs zu sein, denn mit leicht wehendem Mantel haben die Chinesen… Weiterlesen
OLGA – HORROR IM HAUSE HAVEL – Besprechung in der TAZ
Über das zweite Gastspiel der preisgekrönten Inszenierung OLGA-HORROR IM HAUSE HAVEL von Anna Saavedra und dem Ensemble des Divadlo LETÍ aus Prag hat Katharina Granzin von der taz einen schönen Artikel geschrieben, der hier nachzulesen ist.
ITI-Präsident Lux: „Konsequent wäre, die Theater flächendeckend zu verändern“
Internationalisierung der Theater – Thema der ITI-Jahrestagung in Braunschweig „Die Arbeit von Theatern und Bühnen mit Geflüchteten darf sich nicht im Projektcharakter erschöpfen, sondern muss „in der Struktur der Kulturbetriebe verankert“ werden. Das hat ITI-Präsident Joachim Lux jetzt im Vorfeld der diesjährigen ITI-Jahrestagung „Gekommen um… Weiterlesen
Textwerkstatt, die Zweite
Textwerkstatt bedeutet geballte Übersetzerkompetenz an einem Tisch. Gemeinsames Grübeln und Aufspüren geeigneter Bilder und Verben. Einen festen Ort haben wir nicht. Bei der gestrigen zweiten Textwerkstatt stand der Tisch im Seminarraum des LCB am Sandwerder. So waren wir anschließend in der komfortablen Pole Position für… Weiterlesen
OLGA – tschechische Inszenierung des Jahres zu Gast in Berlin
(im TAK Theater Aufbau Kreuzberg, beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018) Eine der prominentesten Inszenierungen des aktuellen tschechischen Theaters gastiert am Donnerstag, den 14. 6. im TAK Theater Aufbau Kreuzberg – Olga (Horror im Hause Havel), geschrieben von der jungen tschechischen Autorin Anna Saavedra, Regie… Weiterlesen
alba 11 erscheint!
Liebe Freund**innen von alba.lateinamerika lesen es ist so weit: alba11 erscheint! Unter dem Motto „Wir sind da // Aquí estamos“ versammeln wir diesmal vorrangig herausragende weibliche Stimmen aus Lateinamerika. Wie immer sind wir dem Postulat gefolgt, Texte zu finden, die uns im besten Sinne überraschen… Weiterlesen
Szenische Lesungen beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018
Am Mittwoch, dem 06.06.2018 fanden in der Galerie des Tschechischen Zentrums unsere szenischen Lesungen neuer tschechischer Dramatik statt. David Drábek: Einsame Spitze (Aus dem Leben einer Kugelstoßerin)Aus dem tschechischen Original Koule (Příběh vrhačky) übersetzt von Doris Kouba Roman Sikora: Schloss an der LoireAus dem tschechischen… Weiterlesen
Jetzt im Handel: Von Masochisten und Mamma-Guerillas
Tschechische Gegenwartsdramatik – grotesk, politisch und aktuell Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. stellt seit 2014 beim Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien in Berlin neue Theaterstücke in szenischen Lesungen und Gastspielen vor. Als Herausgeberin der Anthologie Von Masochisten und Mamma-Guerillas wählte… Weiterlesen
Pressestimmen zu DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
Die selbstbewusste Interpretation der Rolle durch Stanislav Majer hebt den Text von Zábranský noch eine Ebene höher, wenn es um das Ironische geht. Die Regisseurin Kamila Polívková lässt dem Hauptprotagonisten des Abends viel Raum für ein modernes, minimalistisches Spiel… (…) In Zusammenarbeit mit der Regisseurin… Weiterlesen
Hintergrund: DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
von Barbora Schnelle Aktuelle Diskurse der tschechischen Gesellschaft will ganz gezielt das Prager Theater Studio Hrdinů (dt. Studio der Helden, benannt u.a. nach dem Sitz des Theaters in der Straße Dukelských hrdinů, dt. Straße der Dukla-Helden) auf der Bühne abbilden. Das Theater mit Sitz in… Weiterlesen