Liebe Interessierte, ab jetzt sind unsere Newsletter in einem Archiv im Menü zu finden, und zwar hier. Beste Grüße Drama Panorama
Dialog – was können Prosaübersetzer*innen von szenischen Dialogen und untertitelten wie synchronisierten Filmen lernen?
Online-Seminar in zwei Teilen mit Lorenz Hippe und Andrea Kirchhartz, konzipiert und moderiert von Gabriele Leupold und Eveline Passet.
Belarus: Theater als Botschaft einer offenen Gesellschaft
Überblick über die theatralen Verbindungen von Drama Panorama zu den Personen und Ereignissen in Belarus.
Rückblick Textwerkstatt
Die Textwerkstatt ist ein Format von Drama Panorama, bei dem Fragen vom einsamen Schreibtisch in den Kreis der Mitglieder gebracht werden. Die bisherigen Werkstätten hätten thematischer kaum unterschiedlicher sein können. Lulú ein Stück von Paco Bezerra, das Übersetzerin Franziska Muche betreut, stellt die Geschichte der… Weiterlesen
Neues Gesicht bei Drama Panorama
Mein Name ist Lucia Bontjer und ich bin gerade Praktikantin bei Drama Panorama. Ich interessiere mich für Kunst und visuelle Kommunikation, bin mir aber über meine Zukunft noch nicht ganz im Klaren und schwanke noch zwischen Studiengängen im Bereich Bühnenbild, Gestaltung und Kommunikation.Das Praktikum bei… Weiterlesen
Stammtisch – was ist das?
Der Stammtisch – das Kantinengefühl für alle, die sonst alleine am Schreibtisch sitzen. Jeden ersten Mittwoch im Monat haben Übersetzer:innen die Möglichkeit, sich über alles auszutauschen, was sie beschäftigt. Knifflige Übersetzungsfragen, Rechtsfragen, einfach mal Dampf ablassen oder gemeinsam lachen, es findet sicher eine Gesprächspartnerin am… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien 2020 – Rückblick
Martina Kinská gewinnt den Publikumspreis Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin veranstalteten eine weitere Ausgabe des Festivals des tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2020. In diesem Jahr konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Gastspiele gezeigt werden (sie werden 2021 nachgeholt!). Umso mehr haben wir uns… Weiterlesen
Afropäerinnen 3#: Love is in the hair (Laetitia Ajanohun)
Der Theatertext Love is in the hair von Laetitia Ajanohun ist so etwas wie eine Partitur gegen das Schweigen. Es sprechen die Stimmen Schwarzer Frauen und Männer, die in Frankreich leben. In rhythmischen Dialogen entspannt sich eine Debatte über Rassismus im Job, in Beziehungen, im… Weiterlesen
Afropäerinnen 2#: Die große Bärin (Penda Diouf)
„Wir nehmen die Form eines Tieres an, wenn wir aus der Sprache der Menschen ausgeschlossen sind. Entweder weil sie uns nicht zuhören. Oder weil sie das, was wir sagen, nicht als mündiges Sprechen anerkennen.“ Joann Sfar So beginnt die französische Dramaturgin Penda Diouf ihr fantastisches… Weiterlesen
67/871. Leningrader Blockade – Ein Erfahrungsbericht von der Initiatorin und Dramaturgin Yvonne Griesel
Drama Panorama beschäftigt sich mit dem Kulturtransfer im Theater auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Translation im Theater, Dramenübersetzung und kulturelle Vermittlung zwischen Theaterkulturen sind nur einige Felder, mit denen wir täglich zu tun haben. Als Übersetzerin aus dem Russischen bin ich es gewohnt zu glätten, Missverständnisse… Weiterlesen