Alle Artikel mit dem Schlagwort “international

Ziele interkultureller Theaterproduktionen: Wie sind sie zu realisieren? Wie sind ihre Herausforderungen zu meistern?

von Henning Bochert Nicht erst seit 2015, als eine große Zahl von Flüchtlingen Deutschland erreichte, war es ein Ziel der deutschen Theaterschaffenden und der Kulturpolitik, diese Menschen und diesen Vorgang im deutschen Theater sichtbar zu machen. Die gesellschaftliche Veränderung und die damit verbundenen engagierten und… Weiterlesen

ITI-Präsident Lux: „Konsequent wäre, die Theater flächendeckend zu verändern“

Internationalisierung der Theater – Thema der ITI-Jahrestagung in Braunschweig „Die Arbeit von Theatern und Bühnen mit Geflüchteten darf sich nicht im Projektcharakter erschöpfen, sondern muss „in der Struktur der Kulturbetriebe verankert“ werden. Das hat ITI-Präsident Joachim Lux jetzt im Vorfeld der diesjährigen ITI-Jahrestagung „Gekommen um… Weiterlesen

alba 11 erscheint!

Liebe Freund**innen von alba.lateinamerika lesen es ist so weit: alba11 erscheint! Unter dem Motto „Wir sind da // Aquí estamos“ versammeln wir diesmal vorrangig herausragende weibliche Stimmen aus Lateinamerika. Wie immer sind wir dem Postulat gefolgt, Texte zu finden, die uns im besten Sinne überraschen… Weiterlesen

Jetzt im Handel: Von Masochisten und Mamma-Guerillas

Tschechische Gegenwartsdramatik – grotesk, politisch und aktuell Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. stellt seit 2014 beim Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien in Berlin neue Theaterstücke in szenischen Lesungen und Gastspielen vor. Als Herausgeberin der Anthologie Von Masochisten und Mamma-Guerillas wählte… Weiterlesen

Sabina Berman, Mexiko, zum Welttheatertag am 27.03.18

Werewere Liking (Elfenbeinküste), Maya Zbib (Libanon), Ram Gopal Bajaj (Indien), Simon McBurney (Großbritannien) und Sabina Berman (Mexiko) sind die Botschafter*innen, die das ITI 2018 zum Welttheatertag am 27. März ausgewählt hat. Die fünf Autor*innen kommen aus fünf globalen Kulturregionen. Damit unterstreicht der ITI-Weltverband aus Anlass… Weiterlesen

Maya Zbib, Libanon, zum Welttheatertag am 27.03.18

Werewere Liking (Elfenbeinküste), Maya Zbib (Libanon), Ram Gopal Bajaj (Indien), Simon McBurney (Großbritannien) und Sabina Berman (Mexiko) sind die Botschafter*innen, die das ITI 2018 zum Welttheatertag am 27. März ausgewählt hat. Die fünf Autor*innen kommen aus fünf globalen Kulturregionen. Damit unterstreicht der ITI-Weltverband aus Anlass… Weiterlesen

Ram Gopal Bajaj, Indien, zum Welttheatertag am 27.03.18

Werewere Liking (Elfenbeinküste), Maya Zbib (Libanon), Ram Gopal Bajaj (Indien), Simon McBurney (Großbritannien) und Sabina Berman (Mexiko) sind die Botschafter*innen, die das ITI 2018 zum Welttheatertag am 27. März ausgewählt hat. Die fünf Autor*innen kommen aus fünf globalen Kulturregionen. Damit unterstreicht der ITI-Weltverband aus Anlass… Weiterlesen

EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 – Vorankündigung

Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin präsentieren auch in diesem Jahr das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien 2018. Programm Samstag, 26. Mai, 20:00 Uhr, tak Theater Aufbau Kreuzberg Der Schauspieler und Schreiner Majer äußert sich zum Zustand… Weiterlesen

EURODRAM Auswahl 2018

Eurodram – Europäisches Netzwerk für Dramatik in Übersetzung Auswahl 2018 von originalsprachlichen Texten Eurodram, das europäische Netzwerk für Dramatik in Übersetzung, hat die Auswahl 2018 der für Übersetzung besonders empfohlenen Stücke bekanntgegeben. Diese sind von den 282 Mitglieder in 27 Sprachkomitees aus den 746 eingesendeten… Weiterlesen