Das Programm PRALIN verbindet die Prager und die Berliner freien Theaterszenen und initiiert gemeinsame Projekte. So werden z. B. zum Prager Festival der freien Theaterszene Akteure aus Berlin eingeladen, um künstlerische und organisatorische Vernetzungen zu fördern. Eines der sichtbarsten Projekte von Drama Panorama ist das… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “barbora”
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2019
Drama Panorama stellt den Gewinner des Publikumspreises 2018 Roman Sikora mit einem neuen Text auf Deutsch vor.
PAP-Fachtag „Übersetzen!“
Das PAP (Performing Arts Programm), ein Projekt des LAFT Berlin, veranstaltet in diesem Jahr seinen Fachtag zum Thema Sprache(n) im Theater unter dem Titel „ÜBERSETZEN! – Fachtag zu Sprache und Transfer in internationalen Produktionen“. Drama Panorama ist konzeptionell beteiligt und auch personell vertreten in den… Weiterlesen
Rückblick: Neue politische Stücke aus Tschechien in Leipzig und Leipziger Buchmesse
In diesem Jahr 2019 war Drama Panorama auf der Leipziger Buchmesse besonders präsent, überwiegend dank des diesjährigen Gastlandes Tschechien. Drama Panorama als Verein und einige seiner Mitglieder als Übersetzer*innen und Autor*innen waren in unterschiedlichen Veranstaltungen in Leipzig unterwegs.
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen
OLGA – HORROR IM HAUSE HAVEL – Besprechung in der TAZ
Über das zweite Gastspiel der preisgekrönten Inszenierung OLGA-HORROR IM HAUSE HAVEL von Anna Saavedra und dem Ensemble des Divadlo LETÍ aus Prag hat Katharina Granzin von der taz einen schönen Artikel geschrieben, der hier nachzulesen ist.
OLGA – tschechische Inszenierung des Jahres zu Gast in Berlin
(im TAK Theater Aufbau Kreuzberg, beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018) Eine der prominentesten Inszenierungen des aktuellen tschechischen Theaters gastiert am Donnerstag, den 14. 6. im TAK Theater Aufbau Kreuzberg – Olga (Horror im Hause Havel), geschrieben von der jungen tschechischen Autorin Anna Saavedra, Regie… Weiterlesen
Szenische Lesungen beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018
Am Mittwoch, dem 06.06.2018 fanden in der Galerie des Tschechischen Zentrums unsere szenischen Lesungen neuer tschechischer Dramatik statt. David Drábek: Einsame Spitze (Aus dem Leben einer Kugelstoßerin)Aus dem tschechischen Original Koule (Příběh vrhačky) übersetzt von Doris Kouba Roman Sikora: Schloss an der LoireAus dem tschechischen… Weiterlesen
Pressestimmen zu DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
Die selbstbewusste Interpretation der Rolle durch Stanislav Majer hebt den Text von Zábranský noch eine Ebene höher, wenn es um das Ironische geht. Die Regisseurin Kamila Polívková lässt dem Hauptprotagonisten des Abends viel Raum für ein modernes, minimalistisches Spiel… (…) In Zusammenarbeit mit der Regisseurin… Weiterlesen
Hintergrund: DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
von Barbora Schnelle Aktuelle Diskurse der tschechischen Gesellschaft will ganz gezielt das Prager Theater Studio Hrdinů (dt. Studio der Helden, benannt u.a. nach dem Sitz des Theaters in der Straße Dukelských hrdinů, dt. Straße der Dukla-Helden) auf der Bühne abbilden. Das Theater mit Sitz in… Weiterlesen