Die Gruppe sollte in Berlin ihre gefeierte Brecht-Adaptation SEZUAN (basierend auf Brecht) zeigen – da dies pandemiebedingt nicht möglich ist, laden der Regisseur Michal Hába und der Musiker und Performer Jindřich Čížek zu einem exklusiven Konzertgespräch in ihr Prager Studio ein – „onlive“, mit Publikumsgespräch.
„Depressive Kinder“ führen durch das Prager Kulttheater Venuše ve Švehlovce
Die Theatergang Depresivní děti touží po penězích (dt. Depressive Kinder langen nach Geld) sollte im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien mit der Inszenierung Der Untergang des Hauses Usher im Ballhaus Ost gastieren. Statt zum Berliner Publikum nach Berlin zu reisen, nimmt sie uns mit nach Prag auf eine sinnlich-satirische Tour durch ihre Spielstätte, den Theater-Kultraum Venuše ve Švehlovce.
Afropäerinnen – neuere französischsprachige Dramatik
JETZT HIER BESTELLEN! In den letzten Jahren hat sich in Frankreich und Belgien eine neue Generation von Dramatikerinnen herausgebildet: Laetitia Ajanohun, Rébecca Chaillon, Penda Diouf und Éva Doumbia stehen exemplarisch für vielseitige Künstlerinnen, die oft auch als Prosaautorinnen, Schauspielerinnen und Regisseurinnen arbeiten und sich dem… Weiterlesen
YAYATI von Girish Karnad
PHANTASMAGORIE von Deepika Arwind
Mehrosh, eine prominente studentische Aktivistin, wird in ein abgelegenes Haus mitten im Wald eingeladen, um an einer Debatte mit einer mächtigen politischen Gegnerin aus der Regierungspartei teilzunehmen. Damit bietet sich ihr eine Gelegenheit, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Aus Angst vor dem bevorstehenden Konflikt, umgeben… Weiterlesen
Rückblick SCHUDOMA: Ich bin zu Hause
Die Schudomastraße liegt in Berlin-Neukölln, in Böhmisch-Rixdorf, in das 1737 die ersten protestantischen Flüchtlinge aus Böhmen gekommen sind, um der Verfolgung in ihrer Heimat zu engehen. Die Gemeinde der Böhmischen Brüder ist dort heute noch präsent. Die Straße trägt den Namen des Kommunalpolitikers Johann Schudoma… Weiterlesen
Von Bibern und Geschlechtsteilen
Drama Panorama bietet im Rahmen seiner Theaterübersetzungen ein Mentoring-Programm an. Vorerst im Zusammenhang mit dem Festival Ein Stück: Tschechien richtet es sich an Übersetzer:innen, die entweder noch wenig Erfahrung mit dem Übersetzen allgemein oder dem Theaterübersetzen im Speziellen haben. Ziel ist es, durch kooperatives Übersetzen einen nicht nur adäquaten, sondern vor allem bühnenreifen Text zu erarbeiten.
Doppelmitgliedschaften mit VTheA günstiger
Drama Panorama: Forum für Übersetzung e. V. und der Verband der Theaterautor:innen e. V. (VTheA) haben sich darauf geeinigt, ihre Beiträge für alle, die in beiden Vereinen Mitglied sind, zu senken.
TEAMTHEATER.GLOBAL: INDIEN – KARNATAKA
Das TEAMTHEATER holt wieder mal die Welt auf die Bühne. Im Rahmen der Reihe TEAMTHEATER.GLOBAL. werden seit 2016 verschiedene Partnerregionen Bayerns vorgestellt: Nach der kanadischen Provinz Québec sowie Regionen aus Brasilien und China steht im Frühjahr 2021 Indien auf dem Programm, genauer gesagt das zeitgenössische… Weiterlesen
SCHUDOMA : Ich bin zu Hause
Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und Florent Golfier von tYhle z.s. veranstalten am 12. März 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr die Online-Version (als Webinar) ihres performativen Sprachlabors zum Thema Mehrsprachigkeit mit dem Titel Schudoma: Ich bin zu Hause (Schreiben und Übersetzen mit Muttersprache und Zweitsprache im deutsch-tschechischen Kontext).