Martina Kinská gewinnt den Publikumspreis Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin veranstalteten eine weitere Ausgabe des Festivals des tschechischen Gegenwartstheaters Ein Stück: Tschechien 2020. In diesem Jahr konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Gastspiele gezeigt werden (sie werden 2021 nachgeholt!). Umso mehr haben wir uns… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “stück”
FERDINAND! – Gastspiel der Prager Gruppe Lachende Bestien
Ferdinand!
Gastspiel von Lachende Bestien, Prag, am 1. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Tschechisches Zentrum Berlin
Stammtisch: Der Erste wird der Achte sein
Wegen des Maifeiertags am kommenden Mittwoch verlegen wir unseren Stammtisch auf den 08. Mai um 13 Uhr im Restaurant Bethanien! Und am Abend dann ins Tschechische Zentrum zur Nachlese von Ein Stück: Tschechien.
Rückblick: Ein Stück: Tschechien 2018
Zwei spannende und völlig ausverkaufte tschechische Gastspiele im tak Theater Aufbau Kreuzberg und eine überfüllte Galerie des Tschechischen Zentrums am Abend mit drei szenischen Lesungen tschechischer Gegenwartsdramen – das Festival Ein Stück: Tschechien 2018 fand vom 26.05. bis 14.06.2018 in Berlin statt, veranstaltet von Drama… Weiterlesen
OLGA – HORROR IM HAUSE HAVEL – Besprechung in der TAZ
Über das zweite Gastspiel der preisgekrönten Inszenierung OLGA-HORROR IM HAUSE HAVEL von Anna Saavedra und dem Ensemble des Divadlo LETÍ aus Prag hat Katharina Granzin von der taz einen schönen Artikel geschrieben, der hier nachzulesen ist.
OLGA – tschechische Inszenierung des Jahres zu Gast in Berlin
(im TAK Theater Aufbau Kreuzberg, beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018) Eine der prominentesten Inszenierungen des aktuellen tschechischen Theaters gastiert am Donnerstag, den 14. 6. im TAK Theater Aufbau Kreuzberg – Olga (Horror im Hause Havel), geschrieben von der jungen tschechischen Autorin Anna Saavedra, Regie… Weiterlesen
Szenische Lesungen beim Festival Ein Stück: Tschechien 2018
Am Mittwoch, dem 06.06.2018 fanden in der Galerie des Tschechischen Zentrums unsere szenischen Lesungen neuer tschechischer Dramatik statt. David Drábek: Einsame Spitze (Aus dem Leben einer Kugelstoßerin)Aus dem tschechischen Original Koule (Příběh vrhačky) übersetzt von Doris Kouba Roman Sikora: Schloss an der LoireAus dem tschechischen… Weiterlesen
Pressestimmen zu DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
Die selbstbewusste Interpretation der Rolle durch Stanislav Majer hebt den Text von Zábranský noch eine Ebene höher, wenn es um das Ironische geht. Die Regisseurin Kamila Polívková lässt dem Hauptprotagonisten des Abends viel Raum für ein modernes, minimalistisches Spiel… (…) In Zusammenarbeit mit der Regisseurin… Weiterlesen
Hintergrund: DER SCHAUSPIELER UND SCHREINER MAJER ÄUẞERT SICH ZUM ZUSTAND SEINES HEIMATLANDES
von Barbora Schnelle Aktuelle Diskurse der tschechischen Gesellschaft will ganz gezielt das Prager Theater Studio Hrdinů (dt. Studio der Helden, benannt u.a. nach dem Sitz des Theaters in der Straße Dukelských hrdinů, dt. Straße der Dukla-Helden) auf der Bühne abbilden. Das Theater mit Sitz in… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 : Biografien
Biografien der Dramatiker*innen und Regisseurinnen des diesjährigen Festivals tchechischer Gegenwartsdramatik Dramatiker*innen David Drábek (*1970) studierte Film- und Theaterwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc. Als Dramaturg und Regisseur arbeitete er an mehreren Theatern, u. a. am Moravské divadlo/Mährischen Theater in Olomouc und am… Weiterlesen