Alle Artikel mit dem Schlagwort “Übersetzung

EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 : Biografien

Biografien der Dramatiker*innen und Regisseurinnen des diesjährigen Festivals tchechischer Gegenwartsdramatik Dramatiker*innen David Drábek (*1970) studierte Film- und Theaterwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc. Als Dramaturg und Regisseur arbeitete er an mehreren Theatern, u. a. am Moravské divadlo/Mährischen Theater in Olomouc und am… Weiterlesen

Ram Gopal Bajaj, Indien, zum Welttheatertag am 27.03.18

Werewere Liking (Elfenbeinküste), Maya Zbib (Libanon), Ram Gopal Bajaj (Indien), Simon McBurney (Großbritannien) und Sabina Berman (Mexiko) sind die Botschafter*innen, die das ITI 2018 zum Welttheatertag am 27. März ausgewählt hat. Die fünf Autor*innen kommen aus fünf globalen Kulturregionen. Damit unterstreicht der ITI-Weltverband aus Anlass… Weiterlesen

EURODRAM Auswahl 2018

Eurodram – Europäisches Netzwerk für Dramatik in Übersetzung Auswahl 2018 von originalsprachlichen Texten Eurodram, das europäische Netzwerk für Dramatik in Übersetzung, hat die Auswahl 2018 der für Übersetzung besonders empfohlenen Stücke bekanntgegeben. Diese sind von den 282 Mitglieder in 27 Sprachkomitees aus den 746 eingesendeten… Weiterlesen

Zu Gast: Gabriel Ochoa und sein neues Stück

Der spanische Theaterautor und -regisseur Gabriel Ochoa ist vom 15.-20. Februar in Berlin eingeladen zur Berlinale (Marketplace für Filmprojekte). Hedda Kage, die drei seiner Stücke übersetzt hat (DEN HAAG, BEGEHREN UND LUST* (gemeinsam mit Eduard Bartoll), GERECHTE? KRIEGE?), lädt am 16. Februar um 18.00 Uhr… Weiterlesen

Eurodram in Lissabon 2017

von Henning Bochert Ganz im Westen Europas kamen sie zusammen: von Priština und Rom, von Paris und London, von Berlin und Tel Aviv und vielen anderen Orten. Zur 2018er Generalversammlung von Eurodram reisten 22 Teilnehmer, darunter die Koordinator*innen von 13 Sprachkomitees, nach Lissabon, wohin das… Weiterlesen

Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 – das Video

Zeit des Kirschrauchs (orig. Čas třešňového dýmu) von Kateřina Rudčenková Eine kurze Filmdokumentation unserer szenischen Lesung von Zeit des Kirschrauchs ist auf YouTube veröffentlicht: Youtube   Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Es spielten: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder… Weiterlesen