von Barbora Schnelle Aktuelle Diskurse der tschechischen Gesellschaft will ganz gezielt das Prager Theater Studio Hrdinů (dt. Studio der Helden, benannt u.a. nach dem Sitz des Theaters in der Straße Dukelských hrdinů, dt. Straße der Dukla-Helden) auf der Bühne abbilden. Das Theater mit Sitz in… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Festival”
EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 : Biografien
Biografien der Dramatiker*innen und Regisseurinnen des diesjährigen Festivals tchechischer Gegenwartsdramatik Dramatiker*innen David Drábek (*1970) studierte Film- und Theaterwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc. Als Dramaturg und Regisseur arbeitete er an mehreren Theatern, u. a. am Moravské divadlo/Mährischen Theater in Olomouc und am… Weiterlesen
„New Greek Wave“ am Theater Bremen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von diablog.eu zu laden. Inhalt laden
EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2018 – Vorankündigung
Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin präsentieren auch in diesem Jahr das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien 2018. Programm Samstag, 26. Mai, 20:00 Uhr, tak Theater Aufbau Kreuzberg Der Schauspieler und Schreiner Majer äußert sich zum Zustand… Weiterlesen
Marta Górnicka beim 3. Berliner Herbstsalon des Maxim-Gorki-Theaters
Lob der Gemeinschaft in Vielfalt von Michael Kleineidam Mit dem seit 2013 stattfindenden Berliner Herbstsalon erweitert das Maxim-Gorki-Theater in seinem Haus und dem Studio, auf dem Vorplatz, im angrenzenden Palais am Festungsgraben, im Kronprinzenpalais Unter den Linden und an anderen Orten der Stadt sein Theaterprogramm… Weiterlesen
Interview: Der polnische Regisseur Jan Klata
Nach seiner überraschenden Entlassung vom Stary Teatr in Krakau konnte Iwona Uberman mit dem international erfolgreichen Regisseur Jan Klata sprechen. Das Interview findet sich hier, und in längerer Fassung bei perlentaucher hier.
IX. Internationales Theaterfestival Dialog-Wrocław
Ein Theaterfestival über die Krisen der Welt gerät in die Krise von Michael Kleineidam Das von Krystyna Meissner 2001 gegründete und im Zweijahresrhythmus stattfindende Theaterfestival Dialog-Wrocław stand dieses Jahr vom 14. bis 21. Oktober unter dem Motto „Vorwärts – aber wohin?“ Eingeladen waren für das… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 – das Video
Zeit des Kirschrauchs (orig. Čas třešňového dýmu) von Kateřina Rudčenková Eine kurze Filmdokumentation unserer szenischen Lesung von Zeit des Kirschrauchs ist auf YouTube veröffentlicht: Youtube Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Es spielten: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Kateřina Rudčenková: Zeit des Kirschrauchs Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin In der Festival-Reihe „Ein Stück: Tschechien“ widmen sich Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum… Weiterlesen
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen