Nach seiner überraschenden Entlassung vom Stary Teatr in Krakau konnte Iwona Uberman mit dem international erfolgreichen Regisseur Jan Klata sprechen. Das Interview findet sich hier, und in längerer Fassung bei perlentaucher hier.
100 Jahre Oktoberrevolution im Theater der Generationen
Über die Produktionsreihe 100 JAHRE, DIE DIE WELT ERSCHÜTTERTEN am Theater der Generationen in St. Petersburg hat Henning Bochert hier einen Beitrag veröffentlicht. Die englische Übersetzung von Kate McNaughton ist in The Theatre Times erschienen.
Stammtisch am 01.11.2017
Stammtisch? Heute? Na klar, wie immer: 13-14 Uhr im „3 Schwestern“ im Kunstquartier Bethanien. Bis gleich Eure Panoramisten
IX. Internationales Theaterfestival Dialog-Wrocław
Ein Theaterfestival über die Krisen der Welt gerät in die Krise von Michael Kleineidam Das von Krystyna Meissner 2001 gegründete und im Zweijahresrhythmus stattfindende Theaterfestival Dialog-Wrocław stand dieses Jahr vom 14. bis 21. Oktober unter dem Motto „Vorwärts – aber wohin?“ Eingeladen waren für das… Weiterlesen
In the Name of the Gift
Performance als Geschenk. Geschenk als Performance. Unter dem Motto: „Have fun and save the world!“ laden das Berliner Kollektiv LUNATIKS und die Prager Theater-Gang „Depressive Kinder gieren nach Geld“ zu einer Audienz ins Tschechische Zentrum ein, um dann mit ihrer Pop-up-Behörde weiter nach Prag zu… Weiterlesen
„Die Sonne schien, als ob sie wer bezahle“
Sprachübergreifende Fortbildung zum Konjunktiv im Deutschen. Für literarische ÜbersetzerInnen und andere Interessierte Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet 7.11.2017, 10-18 Uhr Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5 14109 Berlin Der deutsche Konjunktiv ist so formenreich, dass nicht nur im Alltagsgebrauch Verwirrung herrscht, auch die Grammatiker… Weiterlesen
Eurodram in Lissabon 2017
von Henning Bochert Ganz im Westen Europas kamen sie zusammen: von Priština und Rom, von Paris und London, von Berlin und Tel Aviv und vielen anderen Orten. Zur 2018er Generalversammlung von Eurodram reisten 22 Teilnehmer, darunter die Koordinator*innen von 13 Sprachkomitees, nach Lissabon, wohin das… Weiterlesen
Teatr Stary in Krakau – ein weiterer Misserfolg
Das polnische Kulturministerium geht inkompetent und chaotisch vor und zerstört das polnische Theater. Diesmal traf es das renommierteste Stary Teatr in Krakau. Die Aktion ist zwar ein Misserfolg für den Minister, aber die irreparablen Schäden bleiben. von Iwona Uberman Dieses Theater kennt in Polen jeder:… Weiterlesen
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Artikel in der taz
Andreas Rüttenauer hat die Arbeit der Produktion „67/871“ über die Leningrader Blockade in der taz vom 08.09.2017 beschrieben.
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Artikel in Neues Deutschland
Neues Deutschland berichtet mit einem Interview mit Regisseur Eberhard Köhler über unsere Produktion „67/871“ zur Leningrader Blockade: http://tinyurl.com/y8tpna2e Am Freitag. 08.09.2017, erlebt die Produktion im Berliner Theater unterm Dach ihre Uraufführung. Weitere Vorstellungen am Samstag und Sonntag.