Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar

Solidarität mit Terroropfern

Es gibt leider immer wieder Momente, in denen einen die nationale Scham packt, wenn es denn so etwas Abstraktes gibt. Über einen solchen Moment sprachen wir am letzten Mittwoch beim monatlichen Stammtisch von Drama Panorama. Beschämend erschien uns, wenige Tage nach dem Terroranschlag in St.… Weiterlesen

Teatr Powszechny: Klątwa – Der Fluch

Dr. Iwona Uberman hat einen hervorragenden Artikel über die polnische Inszenierung „Klątwa” („Der Fluch”) geschrieben. Seit drei Wochen macht diese Inszenierung in Warschau Schlagzeilen. Auch die deutsche Presse hat inzwischen darüber berichtet. Allerdings wird gern der Skandalaspekt von „Klątwa” („Der Fluch”) in den Vordergrund gestellt,… Weiterlesen

Quantensprung des Übersetzens

Auf Nachtkritik ist ein Artikel zum Theaterübersetzen erschienen: „Was ist eigentlich ein deutsches Drama? Ein Hauptkriterium ist immer noch, dass es in deutscher Sprache verfasst sein muss. Aber ist das noch zeitgemäß? Entstehen auf den Computern in deutschen Landen lebender Dramatiker*innen nicht längst Geschichten, die… Weiterlesen

Frohes Fest

Drama Panorama dankt allen Partnern, Kolleg*innen, Förderern, dem interessierten Publikum für die gelungene Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr. Schon jetzt freuen wir uns auf all die schönen Dinge, die wir 2017 vorhaben und über die wir… Weiterlesen

WALLS. IPHIGENIA IN EXILE im DT

Die Produktion ist so aufwändig wie vielfältig: vier Autor*innen, fünf Regisseurinnen und Regisseure und ein kleines Ensemble aus deutschsprachigen und koreanischen Darsteller*innen hat den Abend in Korea und Deutschland produziert, darüber hinaus ein Videokünstler und eine Puppenbauerin. Die sechs Szenen beleuchten Aspekte der Teilung in… Weiterlesen

Übersetzen ist nicht so einfach

Für die Union des Théâtres de l’Europe hat Yvonne Griesel einige Fragen zur Übersetzung und zu Übertiteln beantwortet: 1. Welches sind die Unterschiede zwischen der Übersetzung eines Stück und speziell für die Bühne zu übersetzen? Der große Unterschied ist, dass der Ausgangstext einer Dramenübersetzung das… Weiterlesen

Drama Panorama im Paul-Löbe-Haus

Zu einer Sitzung des Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds waren Barbora Schnelle und Henning Bochert heute in den Sitzungssaal des Auswärtigen Ausschusses im Paul-Löbe-Haus des Bundestags geladen. Zusammen mit Tomáš Sacher, dem Leiter des Tschechischem Zentrums Berlin, konnten wir den Mitgliedern des Fonds unser gemeinsames Projekt EIN STÜCK:… Weiterlesen