Während ihres Aufenthaltes in Berlin haben Andrea und ich wiederholt über unsere jeweiligen Theaterlandschaften gesprochen. Nun freuen wir uns, dass unser Gespräch über dramatische Ästhetik in den USA und in Deutschland auf Howlround veröffentlicht wurde. Eine etwas längere Version (auch auf Deutsch) ist hier nachzulesen.
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Theater”
AMBIGÚ am 11. Februar
Am Donnerstag, den 11. Februar 2016 um 19:30 lesen wir in der Alten Kantine Wedding das finnische Stück EISBILDER von Kristian Smeds, Deutsch von Katja von der Ropp. Einen Stückausschnitt gab es bereits beim Sommerfest im Juni 2015 zu hören – nun sind wir gespannt… Weiterlesen
Erster Stammtisch 2016
Liebe Freund*innen, willkommen im neuen Jahr. Wir wünschen Euch ein frohes, gesundes, erfolgreiches Jahr 2016. Damit es gut losgeht, starten wir gleich am kommenden Mittwoch mit dem ersten Stammtisch. Wie üblich: 06. Januar 2016, 13-14 Uhr Restaurant „3 Schwestern“ Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2, 10997 Berlin… Weiterlesen
Stolowitz und Bochert über dramatisches Schreiben
Andrea Stolowitz und Henning Bochert haben einen Artikel über dramatisches Schreiben in den U.S.A. und in Deutschland geschrieben. Eine längere Version ist jetzt auf HOTreview erschienen.
AM BODEN im Buchhandel!
Da ist es endlich, das neue THEATER THEATER Nr. 26, die Belegexemplare soeben eingetroffen. Darin: Henning Bocherts Übersetzung von George Brants AM BODEN, das heute am LTT in Tübingen Premiere hat, am 10.12. am Wolfgang-Borchert-Theater in Münster und in dieser Spielzeit weiter am Düsseldorfer Schauspielhaus… Weiterlesen
EURODRAM-Aufruf zur Einsendung von deutschsprachigen Theatertexten
EURODRAM ist ein europaweit agierendes Netzwerk, das den Austausch zwischen Übersetzern, Autoren und der europäischen Theaterszene fördert. Die unterschiedlichen Sprachkomitees stellen jeweils im Frühjahr eine Auswahl aus drei Texten zusammen – jahrweise alternierend geht es hierbei um Originaltexte und um Übersetzungen. Für die Auswahl 2016… Weiterlesen
Eurodram in Wien
Szenische Lesungen der Auswahl 2015 Am 31. Mai konnte Eurodram, das europaweite Netzwerk für Dramatik in Übersetzung, seine diesjährige Auswahl an Stücken in deutscher Übersetzung am Nationaltheater Mannheim präsentieren. Dafür noch einmal herzlichen Dank an das Theater und besonders an die Mitglieder des deutschsprachigen Komitees… Weiterlesen
Eurodram empfiehlt Guimarães
Das Netzwerk für europäisches Drama in Übersetzung EURODRAM hat zuletzt Carla Guimarães‘ Stück DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MÄDCHENS, DAS LETZTE WURDE enthusiastisch für Produktionen empfohlen. Autor Wolfgang Barth hat dabei die wunderbare Qualität der Übersetzung durch unser Mitglied Franziska Muche hervorgehoben. Die Besprechung mit vielen… Weiterlesen
TERRORisms – das eBook
Während das TERRORisms-Festival am Schauspiel Stuttgart noch läuft und während die begleitende E-Publikation am Sonntagabend vorgestellt wird, möchten wir bekanntgeben, dass das E-Book ab sofort zum Herunterladen bereitsteht – gratis. Drama Panorama war an diesem Projekt mit der Erstellung und Koordination eines Großteils der… Weiterlesen
Yvonne Griesel im Schweizer Rundfunk
Ein Radiobeitrag zum Übertiteln, zum Sprachtransfer auf der Bühne. Dagmar Walser im Gespräch mit Anja Dirks, Rabih Mroué und Yvonne Griesel zum Thema Übersetzen und Dolmetschen auf der Bühne. www.srf.ch