Alle Artikel mit dem Schlagwort “Dramatik

EIN STÜCK: TSCHECHIEN – Danke!

Unser Festival tschechischer Gegenwartsdamatik Ein Stück: Tschechien war sehr erfolgreich – siehe der Bericht in der TAZ. Wir bedanken uns bei dem Festival-Team für die tolle Arbeit! Von links: Barbora Schnelle (Dramaturgie/Produktion), Hannah Schröder (Schauspiel), Eberhard Köhler (Regie), Henning Bochert (Dramaturgie/Produktion und Schauspiel), Naemi Simon… Weiterlesen

Interview auf Radio Prag

Radio Prag hat ein Interview mit Christina Frankenberg (Tschechisches Zentrum Berlin) zu unserem Festival gesendet: http://www.radio.cz/de/rubrik/aviso/heisser-tschechische-sommer-filme-fotografie-und-theater-in-berlin

Pressemitteilung: EIN STÜCK: TSCHECHIEN

Pressemeldung zum Festival „Ein Stück: Tschechien“, 18. und 19. Juni 2014, Berlin   Zeitgenössische Theaterstücke aus Tschechien zu Gast in Berlin Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin veranstalten ein zweitägiges Festival tschechischer Gegenwartsdramatik mit dem Untertitel „Verschobene Realität“   In der Tschechischen Republik… Weiterlesen

Ein Stück: Tschechien

Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin präsentieren ein zweitägiges Festival tschechischer Gegenwartsdramatik 18. – 19. Juni 2014 Das diesjährige Programm findet unter dem Motto „Verschobene Realität“ statt: 18.6.2014 – 19:00 Uhr Eva Prchalová: Höhenangst (Deutsch von Doris Kouba)… Weiterlesen

FORUM THEATERÜBERSETZUNG

ÜBERSETZER GESUCHT! FORUM THEATERÜBERSETZUNG   Eine Kooperation des Internationalen Theaterinstituts Zentrum Deutschland und der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA 2014 in Wiesbaden vom 19. bis 29. Juni 2014.   Die Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA ist eines der renommiertesten Festivals mit einem einzigartigen Profil: Im… Weiterlesen

BEGEHREN UND LUST

(Heute Nacht habe ich geträumt, dass jemand mich liebt) (1. Teil der Pentalogie „Philosophen und Gitarren“) Ein Theatertext von Gabriel Ochoa Übersetzung aus dem Spanischen von Eduard Bartoll und Hedda Kage Hedda Kage stellt den spanischen Autor Gabriel Ochoa Peris und den Übersetzer Dr. Eduard… Weiterlesen

Theaterarbeit XX.

Werktreu übersetzen? Von Übersetzungen erwartet das Publikum, dass sie werktreu sind. Alles andere wäre Betrug. Aber warum gibt es dann beispielsweise so viele verschiedene Übersetzungen der Stücke Shakespeares? Reicht nicht eine für immer? Anhand von Beispielen wird der Frage nachgegangen, was „übersetzen“ überhaupt bedeutet: Wörtlich?… Weiterlesen