(am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs) Das Tschechische Zentrum Berlin, das Institut für Slawistik der HU Berlin – Fachgebiet Westslawische Sprachen und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. laden Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten zu einem zweitägigen Workshop… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Berlin”
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen
PERFORMATIVE TEXTE IN (kollektiver) ÜBERSETZUNG
Buchvorstellung: No play – Feministisches Trainingscamp Lesung mit den Autor_innen und Gespräch zwischen Lizzie Borden (via Videozuschaltung) und Diana McCarty –„Welches Training brauchen wir?“ Das Feministische Trainingscamp No play fand von Mai bis Juni 2016 in Berlin statt und bestand aus zahlreichen Seminaren, Workshops, Performances,… Weiterlesen
NIDS: DRAMATISCHE GESPRÄCHE II
Wir möchten auf eine Veranstaltung des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben aufmerksam machen. Am 06. Februar finden im CLB die zweiten Dramatischen Gespräche statt. Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt IN ZUKUNFT stellen ihre dramatischen Texte vor und sprechen über Migration, Mehrsprachigkeit und Übersetzung. Wir laden… Weiterlesen
Quantensprung des Übersetzens
Auf Nachtkritik ist ein Artikel zum Theaterübersetzen erschienen: „Was ist eigentlich ein deutsches Drama? Ein Hauptkriterium ist immer noch, dass es in deutscher Sprache verfasst sein muss. Aber ist das noch zeitgemäß? Entstehen auf den Computern in deutschen Landen lebender Dramatiker*innen nicht längst Geschichten, die… Weiterlesen
HOOKED ON TRANSLATION
Jean Graham-Jones zu Gast bei Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. Wir freuen uns sehr, unsere Kollegin Jean Graham-Jones aus den Vereinigten Staaten als Gast bei diesem Gespräch begrüßen zu dürfen. In einem informellen Gespräch tauschen sie und Henning Bochert, Übersetzer zahlreicher… Weiterlesen
BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) Uraufführung
Die US-amerikanische Theaterautorin Andrea Stolowitz verbrachte 2014/2015 ein Jahr lang mit einem DAAD-Stipendium als Hausautorin am English Theatre Berlin | International Performance Arts Center, um für ihr neues Stück BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) zu recherchieren. Mittlerweile steht ihr Stück unmittelbar vor der Fertigstellung. Die Uraufführung… Weiterlesen
Bio, Mondwein, hüpfeln, Heighleitz
Eine ganztägige und sprachübergreifende Fortbildung zur deutschen Wortbildung. Für literarische Übersetzer und andere Interessierte. Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet V-Ausschnitt, herbstfertig, Überfluss, taumelig … Das Deutsche kann fast unbegrenzt Wörter bilden. Doch wie geschieht das? Und worin besteht der Reiz und Nutzen dieser Schöpfungen?Die… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2016 – Abschlussbericht
Das Festival Ein Stück: Tschechien 2016 präsentierte erfolgreich tschechische Gegenwartsdramatik in Berlin Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin trug auch in diesem Jahr dazu bei, tschechische Gegenwartsdramatik dem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Am 22.… Weiterlesen