Morgen am 5.7. ist wieder Drama-Panorama-Stammtisch um 13 Uhr in den „3 Schwestern“ im Kunstquartier Bethanien. Wir haben Sonne bestellt und freuen uns auf euch und gute Gespräche über Theater und wie man es vermitteln kann. Apropos Vermittlung, da können wir ja auch gleich diskutieren:… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Berlin”
Workshop zu aktueller tschechischer Dramatik und ihrer Übersetzung
(am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs) Das Tschechische Zentrum Berlin, das Institut für Slawistik der HU Berlin – Fachgebiet Westslawische Sprachen und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. laden Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten zu einem zweitägigen Workshop… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Kateřina Rudčenková: Zeit des Kirschrauchs Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin In der Festival-Reihe „Ein Stück: Tschechien“ widmen sich Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum… Weiterlesen
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen
Stammtisch 03. Mai
„Wenn das Leben eine Zitrone ist, lerne, Limonade daraus zu machen“ Unter dieses Motto aus dem Poesiealbum einer Freundin möchte ich den 1. Stammtisch im Mai stellen, zu dem alle hoffentlich Frühlingslaune mitbringen. Die lieben Übersetzerkollegen sind freundlich eingeladen, am Mittwoch mit Interpretationen über diesen… Weiterlesen
PERFORMATIVE TEXTE IN (kollektiver) ÜBERSETZUNG
Buchvorstellung: No play – Feministisches Trainingscamp Lesung mit den Autor_innen und Gespräch zwischen Lizzie Borden (via Videozuschaltung) und Diana McCarty –„Welches Training brauchen wir?“ Das Feministische Trainingscamp No play fand von Mai bis Juni 2016 in Berlin statt und bestand aus zahlreichen Seminaren, Workshops, Performances,… Weiterlesen
NIDS: DRAMATISCHE GESPRÄCHE II
Wir möchten auf eine Veranstaltung des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben aufmerksam machen. Am 06. Februar finden im CLB die zweiten Dramatischen Gespräche statt. Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt IN ZUKUNFT stellen ihre dramatischen Texte vor und sprechen über Migration, Mehrsprachigkeit und Übersetzung. Wir laden… Weiterlesen
Quantensprung des Übersetzens
Auf Nachtkritik ist ein Artikel zum Theaterübersetzen erschienen: „Was ist eigentlich ein deutsches Drama? Ein Hauptkriterium ist immer noch, dass es in deutscher Sprache verfasst sein muss. Aber ist das noch zeitgemäß? Entstehen auf den Computern in deutschen Landen lebender Dramatiker*innen nicht längst Geschichten, die… Weiterlesen
Nächster Stammtisch am 04. Januar
Damit das neue Jahr gleich richtig gut losgeht, treffen wir uns am 04. Januar wieder. Wie immer um 13 Uhr im Restaurant 3 Schwestern im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2. Einen guten Rutsch und bis bald!
Dezemberstammtisch
Liebe Freunde und Freundinnen der Geselligkeit, des Theaters und der Übersetzung, unser letzter Stammtisch in diesem Jahr steht vor der Tür. Wir werden heiße Diskussionen darüber führen, ob das Christkind denn ein Père Noël werden kann, oder doch ein Santa Claus bleiben sollte, wann das… Weiterlesen