Nach seiner überraschenden Entlassung vom Stary Teatr in Krakau konnte Iwona Uberman mit dem international erfolgreichen Regisseur Jan Klata sprechen. Das Interview findet sich hier, und in längerer Fassung bei perlentaucher hier.
Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar”
100 Jahre Oktoberrevolution im Theater der Generationen
Über die Produktionsreihe 100 JAHRE, DIE DIE WELT ERSCHÜTTERTEN am Theater der Generationen in St. Petersburg hat Henning Bochert hier einen Beitrag veröffentlicht. Die englische Übersetzung von Kate McNaughton ist in The Theatre Times erschienen.
IX. Internationales Theaterfestival Dialog-Wrocław
Ein Theaterfestival über die Krisen der Welt gerät in die Krise von Michael Kleineidam Das von Krystyna Meissner 2001 gegründete und im Zweijahresrhythmus stattfindende Theaterfestival Dialog-Wrocław stand dieses Jahr vom 14. bis 21. Oktober unter dem Motto „Vorwärts – aber wohin?“ Eingeladen waren für das… Weiterlesen
Eurodram in Lissabon 2017
von Henning Bochert Ganz im Westen Europas kamen sie zusammen: von Priština und Rom, von Paris und London, von Berlin und Tel Aviv und vielen anderen Orten. Zur 2018er Generalversammlung von Eurodram reisten 22 Teilnehmer, darunter die Koordinator*innen von 13 Sprachkomitees, nach Lissabon, wohin das… Weiterlesen
Teatr Stary in Krakau – ein weiterer Misserfolg
Das polnische Kulturministerium geht inkompetent und chaotisch vor und zerstört das polnische Theater. Diesmal traf es das renommierteste Stary Teatr in Krakau. Die Aktion ist zwar ein Misserfolg für den Minister, aber die irreparablen Schäden bleiben. von Iwona Uberman Dieses Theater kennt in Polen jeder:… Weiterlesen
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Artikel in der taz
Andreas Rüttenauer hat die Arbeit der Produktion „67/871“ über die Leningrader Blockade in der taz vom 08.09.2017 beschrieben.
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen
Neues zum polnischen Theater
In der tageszeitung hat Dr. Iwona Uberman einen neuen Artikel über die Auswirkungen der rechtskonservativen polnische Politik auf die Theaterlandschaft im Nachbarland veröffentlicht. Diesmal zeigt sich, dass die Politik sich zwar autoritär durchsetzen kann und ihre Ziele vorderhand erreicht, jedoch bleiben den Theatern die Zuschauer… Weiterlesen
Solidarität mit Terroropfern
Es gibt leider immer wieder Momente, in denen einen die nationale Scham packt, wenn es denn so etwas Abstraktes gibt. Über einen solchen Moment sprachen wir am letzten Mittwoch beim monatlichen Stammtisch von Drama Panorama. Beschämend erschien uns, wenige Tage nach dem Terroranschlag in St.… Weiterlesen
Teatr Powszechny: Klątwa – Der Fluch
Dr. Iwona Uberman hat einen hervorragenden Artikel über die polnische Inszenierung „Klątwa” („Der Fluch”) geschrieben. Seit drei Wochen macht diese Inszenierung in Warschau Schlagzeilen. Auch die deutsche Presse hat inzwischen darüber berichtet. Allerdings wird gern der Skandalaspekt von „Klątwa” („Der Fluch”) in den Vordergrund gestellt,… Weiterlesen