Das Projekt GENERATION ICONS hat die drei Stücke, die in seinem Zusammenhang entstanden sind, in drei Sprachen (EN, DE, ES) im Druck herausgebracht. Nun stehen die drei Bücher auch digital zum Herunterladen zur Verfügung, und zwar hier.
Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar”
Theaterarbeit XX.
Werktreu übersetzen? Von Übersetzungen erwartet das Publikum, dass sie werktreu sind. Alles andere wäre Betrug. Aber warum gibt es dann beispielsweise so viele verschiedene Übersetzungen der Stücke Shakespeares? Reicht nicht eine für immer? Anhand von Beispielen wird der Frage nachgegangen, was „übersetzen“ überhaupt bedeutet: Wörtlich?… Weiterlesen
Hits
Ein neuer Rekord: Gestern wurde die Seite drama-panorama.com aus fünf Ländern aufgerufen: Deutschland, USA, Schweiz, Indien, Nepal (!).
Hedda Kage liest Simone Rist
Das künstlerische Leben und Werk der in Frankreich geborenen Sängerin und Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Simone Rist war durch ihr Studium am Irkam in Paris und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Pierre Boulez, John Cage und Merce Cunningham geprägt und begründete ihre erste internationale Karriere als… Weiterlesen
Leopold von Verschuer liest Valère Novarina
Am 20. September wird u. a. auch Leopold von Verschuer bei Drama Panorama aus seiner Übersetzung der 311 GOTTESDEFINITIONEN von Valère Novarina lesen. Wir möchten nicht versäumen, auf eine Veranstaltung im Rahmen des ilb (internationales literaturfestival berlin) hinzuweisen, bei der Leopold von Verschuer aus seinen… Weiterlesen
Carlos Murillo gelesen bei Drama Panorama
Carlos Murillo gehört zu den etablierten neueren Autoren in den USA. Er unterrichtet an der DePaul-Universität in Chicago, wo er den Studiengang Playwriting leitet. Er hat mehrere Theaterstücke geschrieben, von denen bisher zwei ins Deutsche übersetzt sind (Dark Play or Stories for Boys/Dunkles Spiel oder… Weiterlesen
Zitty-Interview mit Annemie Vanackere
Die neue Künstlerische Leiterin des Theaters Hebbel-am-Ufer, Annemie Vanackere, im Gespräch mit dem Berliner Stadtmagazin Zitty unter: http://www.zitty.de/ich-mag-den-langeren-atem.html
Slowakische Dramen in Übersetzung
Auf dieser Seite bietet das Slowakische Theaterinstitut slowakische Dramen und verschiedensprachige Übersetzungen zum Herunterladen als PDF an. http://www.theatre.sk/slovakdrama/
Slowakisches Theaterinstitut
Empfang im Divadelny ústav.
Drama Panorama & Nová-Dráma-Festival
Lydia und Henning sind in dieser Woche beim Nová-Dráma-Festival in Bratislava. Neben vielen aktuellen slowakischen Stücke und Produktionen liegt der Fokus des Festivals in diesem Jahr auf polnischer Dramatik. So wird zum Beispiel auch die wunderbare Inszenierung "Nasza klasa" von Tadeusz Słobodzianek (Teatr na woli,… Weiterlesen