Am Donnerstag, den 11. Februar 2016 um 19:30 lesen wir in der Alten Kantine Wedding das finnische Stück EISBILDER von Kristian Smeds, Deutsch von Katja von der Ropp. Einen Stückausschnitt gab es bereits beim Sommerfest im Juni 2015 zu hören – nun sind wir gespannt… Weiterlesen
Eberhard Köhlers TERROR (von Schirach) in Celle
Das Stück TERROR von Ferdinand von Schirach wird in dieser Spielzeit möglicherweise das meistgespielte Stück auf deutschsprachigen Bühnen gewesen sein. Auch Regisseur Eberhard Köhler, der mit Drama Panorama immer wieder zusammenarbeitet, beispielsweise 2016 wieder bei EIN STÜCK: TSCHECHIEN, hat das Stück inszeniert, nämlich am Schlosstheater… Weiterlesen
Erster Stammtisch 2016
Liebe Freund*innen, willkommen im neuen Jahr. Wir wünschen Euch ein frohes, gesundes, erfolgreiches Jahr 2016. Damit es gut losgeht, starten wir gleich am kommenden Mittwoch mit dem ersten Stammtisch. Wie üblich: 06. Januar 2016, 13-14 Uhr Restaurant „3 Schwestern“ Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2, 10997 Berlin… Weiterlesen
HYBRIDE von Henning Bochert
Hybride nannte Henning Bochert seine vielschichtig strukturierten Texte, in denen er die Familie in all ihren Facetten sprachlich verspielt analysiert. In meiner Spezies, unserer Familie, wohnt genotypisch die Möglichkeit, Unangenehmes zu benennen so gut wie die, es zu ignorieren. Phänotypisch haben wir nun die Fähigkeit… Weiterlesen
Stolowitz und Bochert über dramatisches Schreiben
Andrea Stolowitz und Henning Bochert haben einen Artikel über dramatisches Schreiben in den U.S.A. und in Deutschland geschrieben. Eine längere Version ist jetzt auf HOTreview erschienen.
AM BODEN im Buchhandel!
Da ist es endlich, das neue THEATER THEATER Nr. 26, die Belegexemplare soeben eingetroffen. Darin: Henning Bocherts Übersetzung von George Brants AM BODEN, das heute am LTT in Tübingen Premiere hat, am 10.12. am Wolfgang-Borchert-Theater in Münster und in dieser Spielzeit weiter am Düsseldorfer Schauspielhaus… Weiterlesen
EURODRAM-Aufruf zur Einsendung von deutschsprachigen Theatertexten
EURODRAM ist ein europaweit agierendes Netzwerk, das den Austausch zwischen Übersetzern, Autoren und der europäischen Theaterszene fördert. Die unterschiedlichen Sprachkomitees stellen jeweils im Frühjahr eine Auswahl aus drei Texten zusammen – jahrweise alternierend geht es hierbei um Originaltexte und um Übersetzungen. Für die Auswahl 2016… Weiterlesen
„An einem Fenster klebt ein fetter Mann“
oder: Was hält Sätze und Texte zusammen? Eine ganztägige sprachübergreifende Fortbildung für literarische ÜbersetzerInnen und andere Interessierte. Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet Während des Texttransports von einer Sprache in die andere gerät den Übersetzern nicht selten die Syntax dermaßen durcheinander, dass ihnen die Satzelemente… Weiterlesen
Eurodram in Wien
Szenische Lesungen der Auswahl 2015 Am 31. Mai konnte Eurodram, das europaweite Netzwerk für Dramatik in Übersetzung, seine diesjährige Auswahl an Stücken in deutscher Übersetzung am Nationaltheater Mannheim präsentieren. Dafür noch einmal herzlichen Dank an das Theater und besonders an die Mitglieder des deutschsprachigen Komitees… Weiterlesen
TRASHBUS – Balkan Stories #3
Diese Ankündigung von Trashbus würden wir gern bekannt machen: Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, im Sputnik-Kino-Bar, Berlin-Kreuzberg Wir stellen Stevo Lopovs kurzes Theaterstück „Arme Sau Mensch“ (Bosnien 2014) im Sputnik vor. Stevo Lopov ist mein Alter Ego. Um dieses Stück zu schreiben, war diese Maske… Weiterlesen