Das polnische Kulturministerium geht inkompetent und chaotisch vor und zerstört das polnische Theater. Diesmal traf es das renommierteste Stary Teatr in Krakau. Die Aktion ist zwar ein Misserfolg für den Minister, aber die irreparablen Schäden bleiben. von Iwona Uberman Dieses Theater kennt in Polen jeder:… Weiterlesen
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Artikel in der taz
Andreas Rüttenauer hat die Arbeit der Produktion „67/871“ über die Leningrader Blockade in der taz vom 08.09.2017 beschrieben.
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Artikel in Neues Deutschland
Neues Deutschland berichtet mit einem Interview mit Regisseur Eberhard Köhler über unsere Produktion „67/871“ zur Leningrader Blockade: http://tinyurl.com/y8tpna2e Am Freitag. 08.09.2017, erlebt die Produktion im Berliner Theater unterm Dach ihre Uraufführung. Weitere Vorstellungen am Samstag und Sonntag.
67/871. LENINGRADER BLOCKADE – Pressemeldung
67 Geschichten aus 871 Tagen der Blokada Dokumentartheater von Elena Gremina Regie: Eberhard Köhler Eine Gemeinschaftsproduktion von Drama Panorama e. V. (Berlin) und Teatr Pokoleniy (Sankt Petersburg) Theater unterm Dach Freitag 08.09.2017, 20 Uhr Samstag 09.09.2017, 20 Uhr Sonntag 10.09.2017, 20 Uhr (historische Einführung für… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 – das Video
Zeit des Kirschrauchs (orig. Čas třešňového dýmu) von Kateřina Rudčenková Eine kurze Filmdokumentation unserer szenischen Lesung von Zeit des Kirschrauchs ist auf YouTube veröffentlicht: Youtube Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Es spielten: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder… Weiterlesen
Julistammtisch
Morgen am 5.7. ist wieder Drama-Panorama-Stammtisch um 13 Uhr in den „3 Schwestern“ im Kunstquartier Bethanien. Wir haben Sonne bestellt und freuen uns auf euch und gute Gespräche über Theater und wie man es vermitteln kann. Apropos Vermittlung, da können wir ja auch gleich diskutieren:… Weiterlesen
Rotkäppchen Reloaded
Rotkäppchen Reloaded
Workshop zu aktueller tschechischer Dramatik und ihrer Übersetzung
(am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs) Das Tschechische Zentrum Berlin, das Institut für Slawistik der HU Berlin – Fachgebiet Westslawische Sprachen und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. laden Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten zu einem zweitägigen Workshop… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen