67 Geschichten aus 871 Tagen der Blokada Dokumentartheater von Elena Gremina Regie: Eberhard Köhler Eine Gemeinschaftsproduktion von Drama Panorama e. V. (Berlin) und Teatr Pokoleniy (Sankt Petersburg) Theater unterm Dach Freitag 08.09.2017, 20 Uhr Samstag 09.09.2017, 20 Uhr Sonntag 10.09.2017, 20 Uhr (historische Einführung für… Weiterlesen
Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 – das Video
Zeit des Kirschrauchs (orig. Čas třešňového dýmu) von Kateřina Rudčenková Eine kurze Filmdokumentation unserer szenischen Lesung von Zeit des Kirschrauchs ist auf YouTube veröffentlicht: Youtube Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Es spielten: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder… Weiterlesen
Julistammtisch
Morgen am 5.7. ist wieder Drama-Panorama-Stammtisch um 13 Uhr in den „3 Schwestern“ im Kunstquartier Bethanien. Wir haben Sonne bestellt und freuen uns auf euch und gute Gespräche über Theater und wie man es vermitteln kann. Apropos Vermittlung, da können wir ja auch gleich diskutieren:… Weiterlesen
Rotkäppchen Reloaded
Rotkäppchen Reloaded
Workshop zu aktueller tschechischer Dramatik und ihrer Übersetzung
(am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs) Das Tschechische Zentrum Berlin, das Institut für Slawistik der HU Berlin – Fachgebiet Westslawische Sprachen und Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. laden Studierende der Bohemistik an deutschen Universitäten zu einem zweitägigen Workshop… Weiterlesen
EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017
Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková
Künstlerischer Beirat für Festival EIN STÜCK: TSCHECHIEN gegründet
Drama Panorama veranstaltet seit 2014 das Festival tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien“. In diesem Jahr wurde der künstlerische Beirat des Festivals gegründet, der zusammen mit der Festivalkuratorin Barbora Schnelle die Wahl der Theaterstücke, die nach Berlin eingeladen werden, mitbestimmt. Die erste konstituierende Sitzung fand am… Weiterlesen
Neues zum polnischen Theater
In der tageszeitung hat Dr. Iwona Uberman einen neuen Artikel über die Auswirkungen der rechtskonservativen polnische Politik auf die Theaterlandschaft im Nachbarland veröffentlicht. Diesmal zeigt sich, dass die Politik sich zwar autoritär durchsetzen kann und ihre Ziele vorderhand erreicht, jedoch bleiben den Theatern die Zuschauer… Weiterlesen
Solidarität mit Terroropfern
Es gibt leider immer wieder Momente, in denen einen die nationale Scham packt, wenn es denn so etwas Abstraktes gibt. Über einen solchen Moment sprachen wir am letzten Mittwoch beim monatlichen Stammtisch von Drama Panorama. Beschämend erschien uns, wenige Tage nach dem Terroranschlag in St.… Weiterlesen
Eurodram: Auswahl 2017 global
Eurodram – Europäisches Netzwerk für Drama in Übersetzung Auswahl 2017 – Auswahl der Übersetzungen Eurodram, europäisches Netzwerk von Dramen in Übersetzung, freut sich, die Auswahl der Übersetzungen für 2017 bekannt zu geben, die für Publikation und Produktion empfohlen werden. Diese Texte wurden von den 281… Weiterlesen