Alle Artikel in der Kategorie “Kommentar

HELDENPLATZ von Lupa beim 36. Warschauer Theatertreffen

Krystian Lupas Inszenierung von Thomas Bernhards HELDENPLATZ am Litauischen Nationaltheater Vilnius spricht eine Sprache, die deutlicher nicht sein könnte. Die Bernhardsche Sprache selbst lässt an Deutlichkeit schon nichts zu wünschen übrig, aber immer will Theater ja auch gehört werden.

EIN JAHR IN BERLIN – Stolowitz/Bochert auf Howlround

Während ihres Aufenthaltes in Berlin haben Andrea und ich wiederholt über unsere jeweiligen Theaterlandschaften gesprochen. Nun freuen wir uns, dass unser Gespräch über dramatische Ästhetik in den USA und in Deutschland auf Howlround veröffentlicht wurde. Eine etwas längere Version (auch auf Deutsch) ist hier nachzulesen.

Eberhard Köhlers TERROR (von Schirach) in Celle

Das Stück TERROR von Ferdinand von Schirach wird in dieser Spielzeit möglicherweise das meistgespielte Stück auf deutschsprachigen Bühnen gewesen sein. Auch Regisseur Eberhard Köhler, der mit Drama Panorama immer wieder zusammenarbeitet, beispielsweise 2016 wieder bei EIN STÜCK: TSCHECHIEN, hat das Stück inszeniert, nämlich am Schlosstheater… Weiterlesen

HYBRIDE von Henning Bochert

Hybride nannte Henning Bochert seine vielschichtig strukturierten Texte, in denen er die Familie in all ihren Facetten sprachlich verspielt analysiert. In meiner Spezies, unserer Familie, wohnt genotypisch die Möglichkeit, Unangenehmes zu benennen so gut wie die, es zu ignorieren. Phänotypisch haben wir nun die Fähigkeit… Weiterlesen

ILLEGALE HELFER auf Deutschlandfunk

Das Stück ILLEGALE HELFER von Maxi Obexer wird heute, Montag, 13.10.2015, um 20.10 Uhr im Deutschlandfunk in der Hörspielfassung gesendet. Grenzübertritte: Illegale Helfer – Hörspiel von Maxi Obexer – Mitarbeit Lars Studer Sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft – Ärzte, Richter, Sozialarbeiter, Studenten. Aber… Weiterlesen

Eurodram empfiehlt Guimarães

Das Netzwerk für europäisches Drama in Übersetzung EURODRAM hat zuletzt Carla Guimarães‘ Stück DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MÄDCHENS, DAS LETZTE WURDE enthusiastisch für Produktionen empfohlen. Autor Wolfgang Barth hat dabei die wunderbare Qualität der Übersetzung durch unser Mitglied Franziska Muche hervorgehoben. Die Besprechung mit vielen… Weiterlesen

E-Zine: CONFLICT ZONES

Das neue Online-Magazine CONFLICT ZONES (auf Englisch) der YOUNG EUROPEAN JOURNALISTS ist jetzt im Netz. Das Magazin ist Teil des TERRORisms-Projektes der Union des Théâtres de l’Europe. Drama Panorama hat bei der das TERRORisms-Festival am Schauspiel Stuttgart begleitende E-Publikation übersetzend und koordinierend mitgewirkt. Wir wünschen… Weiterlesen