Das deutschsprachige Eurodram-Komitee hat die aktuelle Auswahl bekanntgegeben. Diese ist in diesem Jahr stark geprägt von Stücken aus Südosteuropa. Alexander Manuiloff: Der Staat (Aus dem Bulgarischen / Englischen von Hannes Becker) Ivor Martinić: Drama über Mirjana und die Menschen um sie herum (Aus dem Kroatischen… Weiterlesen
Teatr Powszechny: Klątwa – Der Fluch
Dr. Iwona Uberman hat einen hervorragenden Artikel über die polnische Inszenierung „Klątwa” („Der Fluch”) geschrieben. Seit drei Wochen macht diese Inszenierung in Warschau Schlagzeilen. Auch die deutsche Presse hat inzwischen darüber berichtet. Allerdings wird gern der Skandalaspekt von „Klątwa” („Der Fluch”) in den Vordergrund gestellt,… Weiterlesen
PERFORMATIVE TEXTE IN (kollektiver) ÜBERSETZUNG
Buchvorstellung: No play – Feministisches Trainingscamp Lesung mit den Autor_innen und Gespräch zwischen Lizzie Borden (via Videozuschaltung) und Diana McCarty –„Welches Training brauchen wir?“ Das Feministische Trainingscamp No play fand von Mai bis Juni 2016 in Berlin statt und bestand aus zahlreichen Seminaren, Workshops, Performances,… Weiterlesen
Wenn man ein Führeschein genommen haben, ist man ja nicht gleich ein „Super Autofahrer“
Eine ganztägige und sprachübergreifende Fortbildung zu deutschen Text-Korpora. Für literarische ÜbersetzerInnen und andere Interessierte. Veranstaltungsort: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin. Datum: 20.02.2017, 10-18 Uhr. Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet Ist der zitierte Satz typisch für LernerInnen des Deutschen als Fremdsprache… Weiterlesen
NIDS: DRAMATISCHE GESPRÄCHE II
Wir möchten auf eine Veranstaltung des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben aufmerksam machen. Am 06. Februar finden im CLB die zweiten Dramatischen Gespräche statt. Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt IN ZUKUNFT stellen ihre dramatischen Texte vor und sprechen über Migration, Mehrsprachigkeit und Übersetzung. Wir laden… Weiterlesen
Quantensprung des Übersetzens
Auf Nachtkritik ist ein Artikel zum Theaterübersetzen erschienen: „Was ist eigentlich ein deutsches Drama? Ein Hauptkriterium ist immer noch, dass es in deutscher Sprache verfasst sein muss. Aber ist das noch zeitgemäß? Entstehen auf den Computern in deutschen Landen lebender Dramatiker*innen nicht längst Geschichten, die… Weiterlesen
Frohes Fest
Drama Panorama dankt allen Partnern, Kolleg*innen, Förderern, dem interessierten Publikum für die gelungene Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr. Schon jetzt freuen wir uns auf all die schönen Dinge, die wir 2017 vorhaben und über die wir… Weiterlesen
Eurodram-Ausschreibung 2017
AUFRUF ZUR EINSENDUNG VON ÜBERSETZUNGEN FREMDSPRACHIGER THEATERLITERATUR Das DEUTSCHSPRACHIGE KOMITEE nimmt in diesem Jahr wieder Übersetzungen von Theaterstücken ins Deutsche entgegen, die in dieser Übersetzung noch nicht aufgeführt oder veröffentlicht wurden. Ursprungssprachen können alle anderen europäischen Sprachen bzw. die Sprachen des angrenzenden Mittelmeerraumes und Zentralasiens sein.… Weiterlesen
HOOKED ON TRANSLATION
Jean Graham-Jones zu Gast bei Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. Wir freuen uns sehr, unsere Kollegin Jean Graham-Jones aus den Vereinigten Staaten als Gast bei diesem Gespräch begrüßen zu dürfen. In einem informellen Gespräch tauschen sie und Henning Bochert, Übersetzer zahlreicher… Weiterlesen
Drama Panorama in Prag
Sonntag, 20.11.2016, 20 Uhr In der Reihe 8@8 zeigt das Theater Letí in Prag im Rahmen des 21. Prager Theaterfestivals deutscher Sprache Barbora Schnelles Übersetzung von Maxi Obexers ILLEGALE HELFER (tschechisch: ILEGÁLNÍ POMOCNÍCI) in szenischer Lesung. Zu diesem Anlass reisen Vertreter von Drama Panorama (Schnelle,… Weiterlesen