Festival Ein Stück: Tschechien – Szenische Lesungen aktueller tschechischer Stücke

Sonntag, 29. Juni 2025, 20:00 Uhr, Theater unterm Dach

Von links: Henning Bochert, Thea Rasche und Niklas Brubach – Bild aus den Proben für die szenische Lesung des Stücks „Trollmama“ von Hana D. Lehečková, Foto: Astra Zoldnere

Tomáš Ráliš: Ausgewohnt (orig. Vyhubyt, aus dem Tschechischen von Maira Neubert)
– eine groteske Auseinandersetzung mit dem gentrifizierten Wohnungsmarkt und der Wohnungsnot der jungen Generation, das Stück erhielt den Ewald-Schorm-Preis 2023

Hana D. Lehečková: Trollmama (orig. Trollí matka, aus dem Tschechischen von Barbora Schnelle)
– dystopisches Stück der jungen angesehenen Prosaautorin, das sich der Auswirkung manipulativer Inhalte, die in sozialen Medien verbreitet werden, auf den Einzelnen widmet

David Košťák: Die vergossene Milchstraße (orig. Nad rozlitou mléčnou dráhou, aus dem Tschechischen von Martina Lisa)
– ein poetisches Stück über die Beziehung zwischen einem unreifen Vater und einer alternden Tochter, denen die Zeit wie Sternenstaub durch die Finger geronnen ist

Szenische Lesungen (gekürzter Versionen) mit anschließender Podiumsdiskussion mit den Autor*innen und Übersetzer*innen

Einrichtung: Eberhard Köhler
Bühne und Ausstattung: Danila Korogodsky
Es spielen: Thea Rasche, Hannah Ley, Niklas Brubach, Henning Bochert

Pressemitteilung auf Deutsch als Download

Pressemitteilung auf Tschechisch als Download

Tomáš Ráliš (*1997) studierte Theaterregie an der Theaterakademie der musischen Künste (DAMU) in Prag. Für seine Inszenierungen und Stücke erhielt er in Tschechien und international zahlreiche Auszeichnungen. Zum Beispiel: dreimal in Folge (2020-22) den ersten Platz des renommierten Dramatikerwettbewerbs „Evald-Schorm-Preis“;. 2023 dort den zweiten Platz mit Vyhubyt (dt. Ausgewohnt), das er im selben Jahr im Studio Beseda in Hradec Králové inszenierte; mit der Hörspielfassung seines Stücks Sleduj! (Follow!) über YouTuber und Influencer den Studierendenpreis und dritten Platz in der Kategorie Drama beim Hörspielfestival Prix Bohemia Radio 2023. Ebenfalls 2023 wurde er als „Talent des Jahres 2023” bei den Preisen der Theaterkritik in Tschechien ausgezeichnet. 2025 wählte die deutschsprachige Kommission von Eurodram dieses Stück für die Präsentation beim DramatikerInnenfestival in Graz und beim Festival Stück für Stück in Mannheim aus. Drama Panorama stellte sein preisgekröntes Stück Sorex in der Übersetzung von Maira Neubert erstmals 2023 beim Festival Neue Übersetzungen internationaler Dramatik vor.

Foto: Patrik Borecký

Hana D. Lehečková (*1990) ist eine tschechische Literaturredakteurin, Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie studierte Theorie und Kritik an der Theaterakademie der musischen Künste (DAMU) in Prag. Ihr Debüt als Autorin gab sie 2012, als sie den Dramawettbewerb des Švandovo divadlo gewann, das anschließend ihr Stück V(ý)chod, dt. (Auf)gang, aufführte. Für den Hörfunk verfasste sie Hörpiele wie Johana a továrna na sny (dt. Johanna und die Traumfabrik) oder Co se stalo se Zuzanou (dt. Was ist mit Susanne passiert) u. a. Für ihren psychotischen Roman Svatá hlava (2019, erschienen auf Deutsch als Das heilige Haupt, Übersetzung Hana Hadas, Homunculus Verlag, 2022) erhielt sie 2020 den Jiří-Orten-Preis, einen renommierten tschechischen Preis für junge Autoren unter 30 Jahren. Bekannt wurde sie auch durch ihren autobiografischen Roman Poupátka (dt. Knospen, 2021), der von Kindesmissbrauch in einer Theatergruppe handelt. Lehečková schreibt auch Kinderbücher und arbeitet als Theaterautorin mit vielen freien Theatern Tschechiens. Ihr Stück Trollmama entstand für das Prager Divadlo Letí (Premiere 2018).

Foto: Ondřej Dolejší

David Košťák (*1991) studierte Theorie und Kritik an der Theaterakademie der musischen Künste (DAMU) in Prag. Er ist künstlerischer Leiter des Malé divadlo (Kleines Theater) in Südböhmen und Dramaturg des unabhängigen Divadlo Letí (Theater Letí) in Prag. Als Dramaturg arbeitete er auch mit dem Švandovo divadlo (Švanda-Theater), dem Divadlo Petra Bezruče (Petr-Bezruč-Theater) und der Schauspiel- und Opernabteilung des Jihočeské divadlo (Südböhmisches Theater) zusammen. Zu seinen Stücken zählen postdramatische Texte wie Taxistyx, Srdce patří za mříže (dt. Das Herz gehört hinter Gitter), kammermusikalische Beziehungsdramen wie Nad rozlitou mléčnou dráhou (dt. Die vergossene Milchstraße), Jugendstücke wie Lajka vzhůru letí (dt. Lajka fliegt hoch), der Radio-Western für Teenager Tahle země není pro mladý (dt. Dieses Land ist nichts für junge Leute) u. v. m.

Foto: Hector Rodriguez

Im Rahmen des Festivals Ein Stück: Tschechien 2025

Das Festival Ein Stück: Tschechien 2025 ist eine Veranstaltung von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin. Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Dilia z. s. Unterstützt durch das Theater unterm Dach.

In Kategorie: