EIN STÜCK: TSCHECHIEN: NACHLESE 2017

Kateřina Rudčenková: Zeit des Kirschrauchs

Szenische Lesung und Gespräch mit der tschechischen Autorin Kateřina Rudčenková

Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr

Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin

In der Festival-Reihe „Ein Stück: Tschechien“ widmen sich Drama Panorama e. V. und Tschechisches Zentrum Berlin in der „Nachlese 2017“ erneut der tschechischen Gegenwartsdramatik. Dazu wird die tschechische Lyrikerin und Dramatikerin Kateřina Rudčenková, Gewinnerin des Publikumspreises des Festivals tschechischer Gegenwartsdramatik „Ein Stück: Tschechien 2016“, zu einem einwöchigen Residenzaufenthalt nach Berlin eingeladen, verbunden mit der szenischen Lesung ihres Stückes „Zeit des Kirschrauchs“.

Es lesen: Hürdem Riethmüller, Hannah Schröder und Thea Rasche

Einrichtung der Lesung/Dramaturgie/Produktionsleitung: Barbora Schnelle und Henning Bochert

Eintritt frei

Foto: Jan Zátorský

Kateřina Rudčenková (geb. 1976) ist eine tschechische Lyrik-, Prosa- und Theaterautorin. Sie hat am Jaroslav-Ježek-Konservatorium (Fachrichtung Liedtexte und Drehbücher) sowie Ökonomie an der Tschechischen Agraruniversität in Prag studiert. Von ihr liegen vier Gedichtbände vor: „Ludwig“ (1999), „Není nutné, abyste mě navštěvoval“ („Nicht nötig, mich zu besuchen“, 2001), „Popel a slast“ („Asche und Lust“, 2004) und „Chůze po dunách“ („Gehen auf Dünen“, 2013). Für Letzteres erhielt sie den Magnesia-Litera-Preis 2014 für Poesie, einen der wichtigsten tschechischen Literaturpreise. Ihre Erzählungen erschienen im Band „Noci, noci“ („Nächte, Nächte“, 2004). Ihr Theaterstück „Niekur“, für das sie 2006 den Alfréd-Radok-Preis erhielt, wurde im Jahr 2008 im Prager Theater Ungelt uraufgeführt. Im Immigrants‘ Theatre in New York fand 2008 eine szenische Lesung des Stücks „Čas třešňového dýmu“ („Zeit des Kirschrauchs“) statt. Im Jahr 2003 erhielt sie den Hubert-Burda-Preis für junge osteuropäische Lyrik. 2007 erhielt sie einen Residenzaufenthalt für ausländische Dramatiker*innen am Royal Court Theatre in London. Sie nahm an vielen internationalen Literaturfestivals teil. Ihre direkten, sinnlichen Gedichte mit autobiografischen Konnotationen wurden in zwanzig Sprachen übersetzt, auf Deutsch erschien eine Auswahl unter dem Titel „…nicht nötig, mich zu besuchen“, Klagenfurt: Wieser Verlag, 2002, als zweisprachige Ausgabe.

Zeit des Kirschrauchs

Foto: B. Schnelle

Wieso hat das Wort Genius keine weibliche Entsprechung? Und was können Frauen heute von Aschenputtel, Schneewittchen oder Rotkäppchen lernen? In dem Theaterstück „Zeit des Kirschrauchs“ begegnen sich drei Generationen – Mutter, Tochter und Großmutter – und stellen sich gegenseitig ihre Lebensentwürfe vor. In ihrer verspielten Sprache voller poetischer Bilder beschreibt die Autorin den Druck der Gesellschaft auf die Frau, nach bestimmten soziokulturellen Mustern zu funktionieren. Neben der realen Ebene gibt es auf der zweiten Ebene immer wieder Traumszenen, in denen die Protagonistinnen auf ihre Hochzeit warten (in Anspielung auf Becketts „Warten auf Godot“) und sich in klassische weibliche Märchenfiguren verwandeln.

Übersetzung ins Deutsche: Barbora Schnelle

Die Übersetzung entstand unter Mitarbeit von Lydia Nagel.

Video-Dokumentation (10:54 min)

Im Rahmen von Ein Stück: Tschechien: Nachlese 2017 veranstalten Drama Panorama, Tschechisches Zentrum und Humboldt-Universität zu Berlin, Fachgebiet Westslawische Sprachen, einen Workshop zur aktuellen tschechischen Dramatik und ihrer Übersetzung (am Beispiel von Kateřina Rudčenkovás Čas třešňového dýmu/Zeit des Kirschrauchs). Der Workshop, der sich an Bohemistik-Student*innen wendet, gibt Einblicke in die tschechische Gegenwartsdramatik, stellt ihre wichtigsten Protagonist*innen vor und führt mit konkreten Übersetzungsübungen in die Praxis des Theaterübersetzens ein.

Workshop-Leitung: Barbora Schnelle, Lydia Nagel und Henning Bochert.

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin

Informationen über die Veranstalter:

In der Tschechischen Republik gibt es eine neue Generation von Theaterautoren, deren Texte eine Relevanz für den gesamteuropäischen Raum besitzen und die dennoch im Ausland kaum bekannt sind. Der Berliner Verein Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin will mit seinem Festival „Ein Stück: Tschechien“ diese Lücke schließen.

Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. vernetzt als Forum die Arbeit von Theaterübersetzern und -autoren mit dem praktischen Theaterbetrieb und veranstaltet Workshops, Lesungen und thematische Podiumsdiskussionen zu Themen des internationalen Theateraustausches. Eines der Ziele von Drama Panorama ist es, neue, aktuelle fremdsprachige Stücke in deutscher Übersetzung vorzustellen. In der Vergangenheit waren Dramatiker*innen wie z. B. Dorota Masłowska, Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Jolanta Janiczak (Polen), Minja Bogavac, Filip Vujošević (Serbien), Roman Sikora (Tschechische Republik), Tarell Alvin McCraney, Thomas Bradshaw, Andrea Stolowitz (USA), Valère Novarina, Simone Rist (Frankreich), Victor Hugo Rascón-Banda, David Olguin (Mexiko) oder Guillermo Calderón (Chile) mit ihren Stücken und z. T. in Podiumsdiskussionen bei den Veranstaltungen von Drama Panorama vertreten.

Das Tschechische Zentrum Berlin zeigt seit 2012 in der eigenen Galerie TZB in der Wilhelmstr. 44 regelmäßig zeitgenössische Kunst, Design und auch internationale Dokumentarfilme zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Hier finden auch Konzerte alternativer Musik, Diskussionen und Lesungen junger tschechischer Autoren statt. Darüber hinaus unterstützt das Tschechische Zentrum Berlin lokale Veranstalter aus allen Kulturbereichen und vermittelt Kontakte zur tschechischen zeitgenössischen Kulturszene.

Veranstalter:

Drama Panorama: Forum für Theater und Übersetzung e. V.

www.drama-panorama.com

Tschechisches Zentrum Berlin/České centrum Berlín

berlin.czechcentres.cz

Dramaturgie/Produktionsleitung:

Barbora Schnelle und Henning Bochert

Das Projekt wird gefördert von:

Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds

Institut der Künste – Theaterinstitut Prag

Dilia o.s., Agentur für Theater, Literatur und audiovisuelle Künste

Weitere Informationen und Kontakt: info@drama-panorama.com